19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Um darauf basierende Produkte haltbar zu<br />

machen, muss man sehr spezielle Schutzkulturen<br />

entwickeln.<br />

Was sind Ihre nächsten Neuentwicklungen?<br />

Foto: M Food Group<br />

Gregor Scheffer: Wir werden <strong>2022</strong> alle Parameter<br />

zusammen haben und für den Bereich<br />

Rohschinken neue Kulturen auf den<br />

Markt bringen. Das werden Stämme vom<br />

Staphylococcus equorum und vom Lactobacillus<br />

saci bacteriocin-Positivbildner sein<br />

sowie eine Mikro-Kokke. Ich gehe davon aus,<br />

dass wir uns künftig mehr mit Lösungsanforderungen<br />

auseinandersetzen müssen,<br />

die biotechnologische Ansätze verlangen.<br />

Denken Sie aufgrund der hohen Nachfrage<br />

nach Ihren Produkten über Kapazitätserweiterungen<br />

nach?<br />

Gregor Scheffer: Ja, in der Tat ist das aktuell<br />

ein Thema bei uns. Wir stehen momentan<br />

mit diversen Generalunternehmen in Kontakt<br />

zum Aufbau einer neuen Produktion.<br />

<strong>2022</strong> wollen wir das Projekt umsetzen. Wir<br />

sprechen von einer Größenordnung von<br />

Das Key Visual passt zum Slogan:: „Wir veredeln Lebensmittel. Auf natürliche Weise.“<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!