19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

WIEBKE LITSCHKE<br />

BÖSEL<br />

In <strong>Argumente</strong> erzählt Hermann Block, worauf er in seiner Amtszeit besonders stolz blickt und was die Gemeinde so lebens- und liebenswert<br />

macht.<br />

Foto: eMotivo GmbH<br />

Bürgermeister Hermann Block lebt voller Stolz in der Gemeinde Bösel, die sich vorbildlich für<br />

die Zukunft aufstellt.<br />

In einem solchen Zeitraum lässt sich so einiges<br />

bewegen. „Ich lebe voller Stolz in einer<br />

Gemeinde, die sich vorbildlich für die Zukunft<br />

aufstellt und durch ihr ehrenamt liches Wirken<br />

lebendig und modern bleibt. Nur so konnten<br />

und können wir uns auf allen Ebenen als<br />

familienfreundliche Gemeinde weiterentwickeln“,<br />

erklärt Hermann Block. Mit Unterstützung<br />

eines ehrenamtlichen besetzten<br />

Arbeitskreises konnte Bösel im Rahmen der<br />

Dorferneuerung die Aufenthaltsqualität –<br />

auch für Touristen – unter anderem durch<br />

die Neugestaltung des Dorfparks deutlich<br />

erhöhen. „Besonders froh stimmt es mich,<br />

dass es uns als Gemeinschaft gelungen ist,<br />

die Gemeinde zukunftsfähig zu machen“,<br />

lobt Hermann Block die gute Zusammenarbeit<br />

von Rat und Verwaltung, auch wenn<br />

man nicht immer einer Meinung war.<br />

Die gesamte Städtebausanierung mit erheblichen<br />

Fördergeldern trägt dazu bei, dass<br />

im Ortszentrum erhebliche städtebauliche<br />

Missstände beseitigt werden können. Auftakt<br />

ist der Bau eines Kreisverkehrsplatzes. In Zukunft<br />

soll im Herzen der Gemeinde ein Quartier<br />

entstehen, das die Interessen des stationären<br />

Handels, der ortsnahen Grundversorgung,<br />

des Dienstleistungssenktors und des<br />

Gesundheitszentrums verbindet und stärkt.<br />

Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen<br />

und Bürger Bösels zeigt sich auch im<br />

vielschichtigen Vereinsleben. Die Gemeinde<br />

hat eine starke und reiche Tradition in Kultur<br />

und Sport. Nur ein Beispiel sind die international<br />

bekannten „EURO-Musiktage“, die bereits<br />

seit über 60 Jahren stattfinden. Die Menschen<br />

machen Bösel zu etwas Besonderem.<br />

Mit großem Zusammenhalt konnte sich Bösel<br />

zu einer aufstrebenden Gemeinde entwickeln.<br />

Die gelungene Kombination zwischen<br />

traditionellen Werten und innovativen Ideen,<br />

Bodenständigkeit und Weltoffenheit, Systematik<br />

und Dynamik sorgt für das typische<br />

Böseler Flair. Die Gemeinde ist offen und bestrebt,<br />

sich verträglich weiterzuentwickeln.<br />

Immer mehr junge Menschen und Familien<br />

zieht es deshalb nach Bösel. Aus gutem<br />

Grund: Mit der zentralen Lage mit im Landkreis<br />

Cloppenburg und im Städtedreieck<br />

Oldenburg, Bremen und Osnabrück bietet<br />

die Gemeinde äußerst günstige Verkehrsanbindungen<br />

zur A1 und A29. In unmittelbarer<br />

Nähe befindet sich das Erholungsgebiet<br />

„Thülsfelder Talsperre“ und der Kurort „Bad<br />

Zwischenahn“ mit attraktiven Freizeitangeboten.<br />

Beide Erholungsgebiete sind über<br />

Bösel verbunden, mit einem gut ausge bau ten<br />

Fahrradwegenetz. Fast 2.800 sozialversicherungspflichtige<br />

Arbeitsplätze werden in der<br />

Gemeinde angeboten, Tendenz steigend, da<br />

die Gemeinde sowohl Gewerbe- als auch<br />

Wohnbaugrundstücke zu noch verträglichen<br />

Preisen anbieten kann. Zur Attraktivität für<br />

Familien und jungen Menschen trägt auch<br />

bei, dass die Gemeinde über alle Einrichtungen<br />

der Grundversorgung, von Lebensmittelmärkten<br />

über Kindertagesstätten und<br />

Schulen bis hin zu Freizeitangeboten verfügt.<br />

So wächst Bösel mit und an seinen Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern und blickt zuversichtlich<br />

in die Zukunft.<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!