19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AGRAR- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT<br />

Foto: Freiwald<br />

Auf die richtige Beratung kommt es an (von links): Landwirt Bernd Albersmeier begutachtet mit Eike<br />

Schemionek von der Deutschen Vilomix und dessen Vorgänger Günther Kronlage eine Mineralfutterprobe.<br />

STEFAN FREIWALD<br />

GESUND, WIRTSCHAFTLICH, NACHHALTIG<br />

Seit 50 Jahren berät die Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH Landwirte zur gesunden und bedarfsgerechten Ernährung<br />

ihrer Tiere. Dabei legt das Unternehmen aus Neuenkirchen-Vörden Wert auf enge Kundenbindung und betriebsspezifische<br />

Rezepturen. Eine immer wichtigere Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit.<br />

Manchmal schaut Günther Kronlage noch in<br />

Lippstadt bei Bernd Albersmeier vorbei. Der<br />

85-jährige Kronlage war fast 50 Jahre Außendienstberater<br />

für den Schweinehalter. Vor<br />

fünf Jahren hat er sich entschlossen, „doch<br />

mal in Rente“ zu gehen. Kronlage saß bei<br />

der Familie Albesmeier in Westfalen schon<br />

am Küchentisch, als Bernd noch ein kleines<br />

Kind war. Wenn sie sich jetzt treffen, geht es<br />

meistens um ihr gemeinsames Hobby, die<br />

Jagd. Doch über die Herausforderungen<br />

für die Landwirte diskutieren die beiden.<br />

Über die Jahrzehnte hat sich die Branche<br />

grundlegend gewandelt, wie beide im Rückblick<br />

feststellen. Die Betriebe wurden größer,<br />

professioneller, effizienter. Immer mit<br />

dabei: Die Deutsche Vilomix aus Neuenkirchen.<br />

Seit 50 Jahren gibt es das Unterneh-<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!