19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEITSMARKT<br />

Foto: worklocal /Martina Rönnau<br />

Matthias Kühling: Personalexperte, Vordenker, Gründer und Geschäftsführer der worklocal GmbH & Co. KG. Mit seinem Team<br />

unterstützt er die Unternehmen im Oldenburger Münsterland bei der Rekrutierung von Mitarbeitern auf allen Ebenen.<br />

MATTHIAS KÜHLING<br />

REGIONALES ONLINE-STELLENPORTAL<br />

Zahlreiche Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland vertrauen bei der Rekrutierung von Mitarbeitern auf das regionale<br />

Online-Stellenportal worklocal.de aus Lohne. Neben den klassischen Stellenangeboten nimmt worklocal.de jetzt auch den Fachkräfte-Nachwuchs<br />

in den Fokus und baut ihr Angebot aus. Denn der Fachkräftemangel im Oldenburger Münsterland bleibt auch<br />

<strong>2022</strong> eines der dominierenden Themen in der hiesigen Wirtschaft. Das Problem, das die regionalen Unternehmen schon seit<br />

längerem umtreibt, scheint sich durch die Coronakrise sogar noch einmal verschärft zu haben.<br />

„Der Fachkräftemangel im Oldenburger Münsterland<br />

hat sich durch die Coronapandemie<br />

leider nicht verbessert“, erklärt Matthias<br />

Kühling, Gründer und Geschäftsführer der<br />

regionalen Jobplattform worklocal.de. „Im<br />

Gegenteil: In einigen Branchen hat sich<br />

die Situation durch die Abwanderung von<br />

Arbeitskräften während der Lockdown-<br />

Phasen noch einmal dramatisch verschärft.“<br />

Bis zur Hälfte der Unternehmen betroffen<br />

Das bestätigen auch aktuelle Untersuchungen.<br />

So wurde nach Angaben der KfW die<br />

Geschäftstätigkeit in mehr als 20 Prozent<br />

der deutschen Unternehmen durch den<br />

Fachkräftemangel behindert. In bestimmten<br />

Branchen wie der Rechts- und Steuerberatung,<br />

in Ingenieurbüros, der Informationstechnik<br />

und dem Handwerk sind sogar 30<br />

bis 50 Prozent der Unternehmen betroffen.<br />

Hier wirkt sich der Fachkräftemangel als<br />

gravierende Hürde auf eine erfolgreiche<br />

Unternehmensentwicklung aus.<br />

Zu wenig Aus- und Weiterbildung<br />

„Der Mangel an qualifizierten Fachkräften<br />

wird sich zukünftig noch einmal deutlich<br />

verschärfen“, ist sich auch Kühling sicher,<br />

der als Gründer der Lohner Unternehmen<br />

270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!