19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEBENSWELT<br />

HMEN<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

Foto: Sebastian Weimar<br />

Autohaus Südbeck GmbH<br />

Geschäftsführer: Andreas Raker<br />

Daimlerstraße 9–11 · 49661 Cloppenburg<br />

Tel. 04471/961-0<br />

www.ah-suedbeck.de<br />

Ludwig Südbeck Nutzfahrzeuge GmbH<br />

Geschäftsführer: Günter Südbeck,<br />

Susanne Südbeck<br />

Rudolf-Diesel-Straße 3 · 49456 Bakum<br />

Tel. 04446/9620-0<br />

www.suedbeck-nutzfahrzeuge.de<br />

Präsentation der smarten Mehrweg-Logistikpalette WBG-Pooling-L1-Logistic<br />

Pallet light blue.<br />

VEC-Hallen Veranstaltungs GmbH<br />

Geschäftsführer: Ulrich Busse<br />

Buchholzstraße 14<br />

49377 Vechta<br />

Tel. 04441/8859490<br />

www.vec-hallen.de<br />

Gerhard Wilmering GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Leo Wilmering<br />

Marschstraße 45 · 49377 Vechta<br />

Tel. 04441/9311-0<br />

www.wilmering-bewegt.de<br />

Zerhusen & Blömer GmbH<br />

Geschäftsführer: Ulrich Zerhusen<br />

Kroger Straße 50<br />

49393 Lohne<br />

Tel. 04442/8050<br />

www.zerhusenbloemer.de<br />

Logistik von Mehrwegtransportverpackungen<br />

einen immensen Aufwand sowie hohe<br />

Kosten. Hier kommt die Runden-Group ins<br />

Spiel, denn sie bietet ein innovatives und<br />

zukunftsgerichtetes Angebot in der gesamten<br />

Verpackungs- und Warenlogistik.<br />

Jedes Unternehmen der Gruppe besitzt ein<br />

umfangreiches Know-how in seinem Spezialgebiet<br />

und arbeitet seit vielen Jahren für und<br />

mit den besonderen Anforderungen der<br />

Kunden im Bereich Verpackung und Logistik.<br />

Alle Unternehmen der Runden-Group sind<br />

green und smart aufgestellt und bieten zukunftsfähige<br />

Lösungen, individuell auf die<br />

Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Immer<br />

im Vordergrund steht, eine nachhaltige Lösung<br />

zu finden, welche die Umwelt schont<br />

und die Kundenanforderungen erfüllt.<br />

Nachhaltiges Ladungsträgermanagement<br />

Wie schafft man es als Unternehmen eine<br />

nachhaltige Ladungsträgerorganisation zu<br />

meistern, ohne einen großen Aufwand und<br />

hohe Kosten zu haben? Mehrwegtransportverpackungen<br />

und die entsprechenden Konzepte<br />

für Bewegung, Rückführung, Reinigung,<br />

Desinfizierung und Recycling sind in vielen<br />

Branchen bereits ein wichtiges Thema und<br />

rücken im Rahmen des Kostendrucks und<br />

der CO₂-Einsparungsziele von Unternehmen<br />

immer weiter in den Fokus.<br />

Vor allem für große Unternehmen, die täglich<br />

viele Transportverpackungen brauchen, würde<br />

die Rückführung ein immenser Mehraufwand<br />

bedeuten, denn schließlich müssen<br />

die eigenen Kisten auch wieder zurück zur<br />

Produktion gelangen. Hier bietet das moderne<br />

Ladungsträgermanagement von WBG-<br />

Pooling und LHM-Pooling dem Kunden die<br />

Chance, Logistikprozesse zu optimieren und<br />

zugleich die eigene Ökobilanz nachhaltig zu<br />

verbessern. Durch die häufige Wiederverwendung<br />

von Ladungsträgern und den Zugriff<br />

auf einen großen Pool an standardisierten<br />

und intelligenten Mehrwegverpackungen in<br />

ganz Europa – auch Pooling genannt – wird<br />

die Effizienz der Logistikabläufe gesteigert<br />

und es werden wertvolle Ressourcen eingespart.<br />

Mit Pooling Ressourcen einsparen<br />

Pooling ermöglicht Unternehmen, hohe Anschaffungskosten<br />

einzusparen und je nach<br />

Bedarf Mehrwegbehälter in beliebiger Menge<br />

anzufordern oder zur Abholung freizustellen.<br />

Neben dem Tagesgeschäft können durch<br />

Pooling vor allem saisonale Spitzen kostengünstig<br />

und ohne große Investitionen in<br />

eigene Ladungsträger abgedeckt werden.<br />

Die Pooling-Gesellschaften der Runden-<br />

Group können dank ihres europaweiten Netzwerks<br />

alle Leistungen des Kreislauf systems<br />

zuverlässig aus einer Hand und das europaweit<br />

an 365 Tagen im Jahr abdecken. Neben<br />

der Beschaffung und dem Management von<br />

Ladungsträgern umfasst das effiziente und<br />

nachhaltige Angebot der WBG-Pooling und<br />

LHM-Pooling auf Wunsch auch eine zertifizierte<br />

Reinigung nach HACCP-Standard.<br />

„Unternehmen, die Mehrwegtransportverpackungen<br />

nutzen, sparen sich nicht nur den<br />

Abtransport und die Entsorgung von Ein-<br />

286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!