19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AGRAR- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT<br />

Foto: Timo Lutz Werbefotografie<br />

Peter Wesjohann lenkt als Vorstandsvorsitzender seit 2009 in dritter Generation die Geschicke der PHW-Gruppe.<br />

PETER WESJOHANN<br />

HOCHWERTIGE PROTEINPRODUKTE<br />

Vom Hauptsitz Rechterfeld in die ganze Welt: In den mehr als 85 Jahren ihrer Geschichte hat sich die PHW-Gruppe von<br />

einem Landhandel für Getreide und Futtermittel und einer Brüterei zu einer international agierenden Unternehmensgruppe<br />

entwickelt. Heute wird das Familienunternehmen in dritter Generation von Peter Wesjohann geführt und<br />

beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter in ganz Europa.<br />

Wachstum durch Vielfalt – dafür steht die<br />

PHW-Gruppe. Die Grundlage der erfolgreichen<br />

Unternehmensentwicklung ist auf<br />

das Bestreben zurückzuführen, auf höchstem<br />

technischem Niveau und auf Basis<br />

abgesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse<br />

die besten Produkte für Kunden herzustellen.<br />

Der Schwerpunkt liegt auf dem<br />

Gebiet der Herstellung und Vermarktung<br />

hochwertiger Geflügelspezialitäten. Der<br />

Geschäftsbereich Geflügelspezialitäten mit<br />

der Marke WIESENHOF ist das größte und<br />

umsatzstärkste Segment. Im Laufe der<br />

Jahre wurde die Kernkompetenz auf die<br />

Geschäftsbereiche Gesundheit sowie alternative<br />

Proteinquellen erweitert.<br />

Klare Ziele beim Tierwohl<br />

Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiert<br />

sich das Familienunternehmen nachhaltig<br />

im Bereich Tierwohl. Die PHW-Gruppe<br />

arbeitet mit rund 1.000 selbstständigen<br />

Partnerlandwirten zusammen, die neben<br />

konventionellem Geflügel auch Geflügel für<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!