19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Grafik: worklocal/Martina Rönnau<br />

INFO | WORKLOCAL<br />

Seit 2018 stellt worklocal.de Unternehmen<br />

und Bewerbern eine spezialisierte Suchtechnologie<br />

zur Verfügung, die regionale Stellen<br />

bündelt, aufbereitet, online verfügbar und<br />

sichtbar macht. Unter worklocal.de können<br />

sich potenzielle Arbeitnehmer einen umfassenden<br />

Überblick über die offenen Stellen im<br />

Oldenburger Münsterland verschaffen und<br />

sich direkt online auf ausgeschriebene Angebote<br />

bewerben.<br />

Über ein sehr breites Netzwerk in den sozialen Medien, im Internet sowie in den regionalen<br />

und kommunalen Jobportalen werden die Stellenangebote aus der Region zielgruppengerichtet<br />

und aktiv vermarktet. Je nach Bedarf von sehr regional bis bundesweit.<br />

Das Besondere: Durch den klaren regionalen<br />

Fokus finden Bewerber deutlich schneller ein<br />

passendes Angebot in ihrer Nähe, gleichzeitig<br />

erhalten Unternehmen qualitativ hochwertige<br />

Bewerbungen von möglichen Mitarbeitern aus<br />

der Region. Als erstes regionales Jobportal<br />

schließt worklocal.de damit die Lücke zwischen<br />

den regionalen Tageszeitungen und<br />

den überregionalen Stellenbörsen.<br />

Kühling Personalberatung und POM Personal<br />

Oldenburger Münsterland sowohl den hiesigen<br />

Arbeitsmarkt, als auch die konkreten<br />

Bedarfe und Anforderungen der Unternehmen<br />

vor Ort bestens kennt. „Zum einen<br />

werden in den kommenden Jahren viele geburtenstarke<br />

Jahrgänge in Rente gehen und<br />

so aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden. Zum<br />

anderen können Ausbildungsplätze in unserer<br />

Region schon heute immer schwieriger<br />

besetzt werden. Hinzu kommt, dass während<br />

der Coronazeit die Angebote in den Bereichen<br />

Praktika sowie Aus- und Weiterbildung deutlich<br />

zurückgegangen sind, sodass die Anzahl<br />

der gut ausgebildeten Nachwuchskräfte<br />

insbesondere in den durch den Fachkräftemangel<br />

eh schon stark betroffenen Branchen<br />

weiter zurückgehen wird.“<br />

Auf diese Situation reagiert auch die erfolgreiche<br />

regionale Jobplattform worklocal.de.<br />

„Wir sehen, dass der Bedarf an qualifizierten<br />

Fachkräften vor Ort kontinuierlich weiter<br />

steigt“, erklärt Philipp Niehues, bei worklocal<br />

zuständig für die technische Entwicklung<br />

der Plattform, und gibt damit einen<br />

Ausblick in die Zukunftspläne von worklocal.<br />

„Wir werden unser Angebot kurzfristig ausbauen,<br />

um den Unternehmen vor Ort künftig<br />

noch besser und effizienter bei der Besetzung<br />

offener Positionen helfen zu können.“<br />

Nachwuchskräfte im Blick<br />

Ein Fokus liegt dabei auf dem Thema Nachwuchskräfte.<br />

Denn neben weniger Ausbildungs-<br />

und Weiterbildungsmaßnahmen ist<br />

coronabedingt auch die Anzahl der angebotenen<br />

Praktikumsplätze deutlich zurückgegangen.<br />

Selbst die für viele Schüler wichtigen<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!