19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEBENSWELT<br />

Moderne: Sehr aktiv ist die Heimatbibliothek<br />

auch auf Facebook und Instagram und<br />

bekommt viel Feedback, zum Beispiel<br />

auf Foto-Challenges.<br />

Ehrenamtliche dringend gesucht<br />

Klar ist also, dass viele Aufgaben in der Heimatbibliothek<br />

warten. Diese und die erweiterten<br />

Öffnungszeiten machen aber neues<br />

Personal notwendig. Als Verstärkung für die<br />

fest angestellten Mitarbeiterinnen Sabrina<br />

Tabeling, Sinah Hake und Eva-Maria Ameskamp<br />

werden neue ehrenamtliche Kräfte<br />

gesucht. Acht gibt es bereits: Neben Routinier<br />

Mechthild Schröer engagieren sich Irmgard<br />

Drusche, Silke Otto, Franz-Josef Rießelmann,<br />

Monika Harting, Eva Buschermöhle, Rainer<br />

Kalkhoff und Franz-Josef Meyer in der Heimatbibliothek.<br />

Über Neuzuwachs freuen sich<br />

die Kolleginnen und Kollegen jederzeit.<br />

… und auf geht’s in die Zukunft!<br />

Aktuell geht die Heimatbibliothek in großen<br />

Schritten Richtung Zukunft. Neben einer<br />

neuen Homepage ist sie, wie der ihr übergeordnete<br />

Heimatbund auch, sehr präsent<br />

in den sozialen Medien. Über Facebook und<br />

Instagram erfahren die Abonnenten alles<br />

Neue – und ihr Wissen ist gefragt bei Foto-<br />

und Postkartenchallenges. Erste Schritte<br />

sind auch im Bereich Digitalisierung erfolgt:<br />

Das Offizialatsarchiv hat der Heimatbibliothek<br />

einen großen Aufsichts scanner überlassen,<br />

mit dem Fotos, alte Dokumente, seltene<br />

Bücher etc. digitalisiert werden können.<br />

Im Bereich Digitalisierung sind der Heimatbund<br />

und die Heimatbibliothek jedoch vor<br />

allem an einem Projekt dran: der Digitalisierung<br />

und Veröffentlichung der regionalen<br />

Zeitungen Oldenburgische Volkszeitung (seit<br />

1834) und Münsterländische Tageszeitung<br />

(seit 1881) in einem Online-Portal. Viele<br />

Gespräche haben hier bereits stattgefunden,<br />

unter anderem mit der OM-Medien<br />

GmbH, und die ersten Schritte sind in die<br />

Wege geleitet – aber ein so großes Projekt<br />

lässt sich nur mit starken Partnern realisieren.<br />

Die Perspektiven sind gut,<br />

weitere Partner sind willkommen!<br />

294

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!