19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIENSTLEISTER<br />

Foto: Sergej Willer<br />

Digitale Medien sind seine Leidenschaft: Sebastian Heun leitet Unternehmen an, wie sie im Web neue Wege gehen<br />

und ihre Botschaft nach außen tragen können.<br />

WIEBKE LITSCHKE<br />

IM INTERNET HEISST ES MO!N<br />

Das Internet ist ein übergroßes Netz: Es kann einen fangen und zur Falle werden, aber auch jemanden tragen, etwas zusammenhalten<br />

und viele verbinden. Dennoch scheuen sich mittelständische Unternehmen noch immer, in Social Media aktiv zu werden.<br />

Sie sehen nur die Gefahren und nicht die Chancen, die moderne Kommunikationskanäle bieten können.<br />

Sebastian Heun möchte das ändern. Er ist Gründer der Social-Media-<br />

Agentur HEUN DESIGN und seit 2014 selbstständig. „Der größte Fehler,<br />

den ein Unternehmen im Internet machen kann, ist aus verzerrten<br />

Glaubenssätzen heraus gar nicht erst mit Social Media zu starten“,<br />

erklärt Heun. „Viele Unternehmen stellen auch heute noch nur die<br />

Schattenseiten in den Vordergrund und sehen gar nicht, welche Vorteile<br />

es haben kann, über diverse Kanäle, direkt, schnell und unmittelbar<br />

mit den Menschen – und damit auch mit potenziellen Kunden –<br />

in Kontakt zu treten.“ Er ist sich sicher: Da ist noch Luft nach oben.<br />

Vom Oldenburger Münsterland in die Welt<br />

Digitale Medien waren schon früh die Leidenschaft des 29-Jährigen.<br />

Die ersten Videos produzierte er noch mit seinem alten Smartphone.<br />

Das Geld für seine erste professionelle Kamera musste er sich noch<br />

bei seinem Bruder leihen. Das große Potenzial von Social Media<br />

blieb ihm nicht lange verborgen und er merkte schnell, dass er mit<br />

seinen kreativen Ideen hiesige Unternehmen im Social Web voranbringen<br />

kann. Fasziniert von den vielen Möglichkeiten erklärt er:<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!