19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Foto: Countrypixel / stock.adobe.com<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

Stevens Truthahn Delikatessen GmbH<br />

Geschäftsführer: Erich Stevens<br />

Vahrener Weg 1 · 49696 Molbergen<br />

Tel. 04475/94440<br />

Hermann Thole GbR<br />

Geschäftsführer: Hermann Thole<br />

Alte Heerstraße 56<br />

49624 Löningen/Benstrup<br />

Tel. 05432/3472<br />

Unter der Berücksichtigung der Tierhalter sowie der Themen Tierwohl, Ökologie<br />

und Ökonomie arbeitet die GS agri ständig an optimalen Lösungen.<br />

GS bau → Baustoffberatung und -handel<br />

GS energie → stationäres Tankstellennetz,<br />

Beratung + Handel von Energie- und Brennstoffen<br />

sowie Schmiermitteln<br />

GS Raiffeisen-Markt → stationärer Handel<br />

mit Produkten für Hobby und Freizeit sowie<br />

landwirtschaftlichem Bereich, Handwerk<br />

und regionalen Produkten.<br />

Der Bereich GS agri<br />

Das Hauptgeschäftsfeld ist GS agri. Aus der<br />

Basis der Landwirte der Region bildet sich<br />

noch heute ein großer Teil der genossenschaftlichen<br />

Mitglieder. Dabei wird das Mitglied<br />

über regionale Geschäftsstellen sowie<br />

einen Außendienst direkt bei seinen Anfragen<br />

und Projekten unterstützt.<br />

Dieses über die Jahre gewachsene Netz<br />

bietet dem Landwirt umfangreiche Möglichkeiten,<br />

Waren und Dienstleistungen aus der<br />

Genossenschaft zu beziehen. Dabei entwickelt<br />

sie dieses Netz anhand der zukünftigen<br />

Bedürfnisse der Landwirte weiter, zum<br />

Beispiel über die sukzessive Digitalisierung<br />

verschiedenster Bereiche.<br />

Hier wurde mit digitalen Angeboten wie<br />

Acker24, Futter24 und Co. gezeigt, welche<br />

Potenziale entfaltet werden können. Dabei<br />

ist die oberste Prämisse, die Mitglieder und<br />

Kunden nachhaltig bei deren Herausfor derungen<br />

zu unterstützen und aktuelle Entwicklungen<br />

vor zudenken und Lösungen<br />

zu bieten.<br />

Mit fortschreitender Digitalisierung werden<br />

die Arbeitsrhythmen der Region individueller.<br />

Um sich diesem Trend anzupassen und<br />

die Geschäfte mit der GS noch komfortabler<br />

zu machen, arbeiten sie aktuell mit verschiedenen<br />

Genossenschaften an der Entwicklung<br />

der Plattform akoro. Diese dient<br />

dem Landwirt zukünftig als digitale Geschäftsstelle<br />

und soll die Zusammenarbeit<br />

weiter vereinfachen und die GS unabhängig<br />

von Öffnungszeiten erreichbar machen.<br />

Zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer<br />

Produkte betreibt die GS agri unter anderem<br />

einen eigenen Versuchsstall für den Sauenbereich.<br />

Dabei werden die Produkte unter<br />

wissenschaftlichen Maßgaben und Methoden<br />

stetig geprüft und im Hinblick auf die<br />

Anforderungen und Wünsche der Mitglieder<br />

und Kunden optimiert.<br />

Der Bereich GS bio<br />

GS bio setzt sich seit Jahren für die Unterstützung<br />

des ökologischen Grundgedankens<br />

innerhalb der Landwirtschaft ein. Dabei<br />

wird eine enge Partnerschaft mit etablierten<br />

Bio-Verbänden gepflegt. Dazu zählen<br />

u.a. Naturland, Biopark, biokreis und Bioland.<br />

Dies zeichnet sich nicht nur über die<br />

Herstellung von höherwertigem und nach<br />

dem Bedarf der ökologischen Landwirtschaft<br />

optimierten Mischfutter aus, sondern<br />

auch in der einfachen regio nalen Ernteabwicklung<br />

für Bio-Landwirte. Hinzu kommt<br />

die hohe Fachkompetenz und die Unter-<br />

Vet Pharma Friesoythe GmbH<br />

Geschäftsführer: Dr. Tim Pöpken<br />

Sedelsberger Straße 2<br />

26169 Friesoythe<br />

Tel. 04491/294-0<br />

www.msd-tiergesundheit.de<br />

Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH<br />

Geschäftsführer: Dr. Bernhard<br />

Wesseling, Dr. Annabell Hardinghaus<br />

Bahnhofstraße 30<br />

49434 Neuenkirchen-Vörden<br />

Tel. 05493/98700<br />

www.vilofoss.com/de<br />

Wernsing Feinkost GmbH<br />

Geschäftsführer: Stefan Wernsing,<br />

Alfred Kessen, Andreas Sostmann,<br />

Martin Ponzel, Stefan Trenkamp<br />

Kartoffelweg 1 · 49632 Essen/Oldb.<br />

Tel. 05438/51-01<br />

www.wernsing.de<br />

Holzmühle Westerkamp GmbH<br />

Geschäftsführer: Arnold Westerkamp<br />

Norddöllen 31 · 49429 Visbek<br />

Tel. 04445/987777-0<br />

www.westerkamp-gmbh.de<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!