19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Foto: Gerald Lampe<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

SüdLeasing GmbH<br />

Niederlassung Nord<br />

Michael Windhaus<br />

Lange Wand 8<br />

49377 Vechta<br />

Tel. 0172/4255125<br />

www.suedleasing.com<br />

Tellmann GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Ralf Tellmann<br />

Johannes Gutenberg Str. 16<br />

49632 Essen/Oldb.<br />

Tel. 05434 9247470<br />

www.tellmann-technik.de<br />

Die Landräte der beiden Keise stehen, alle 2,5 Jahre im Amt wechselnd, dem Verbund<br />

Oldenburger Münsterland als Präsidententandem vor. Derzeit ist Johan Wimberg (rechts)<br />

Präsident und Tobias Gerdesmeyer Stellvertreter und Vizepräsident.<br />

zentrum OM. Über dieses steht der Weg in<br />

die technisch-wissenschaftliche Forschung<br />

weit offen.<br />

Gerdesmeyer: Wir müssen uns gerade den<br />

Zukunftsbranchen stärker zuwenden, uns<br />

vor Ort aufstellen, ich denke da insbesondere<br />

an die IT-Branche. Es geht darum, die<br />

Vielfalt der Unternehmen im OM zu erhalten,<br />

auch auszubauen. Wir haben ja gerade<br />

im Bereich IT vor Ort verhältnismäßig wenig<br />

vorzuweisen. Jetzt zu sagen: Na ja, dass ist<br />

nicht unsers, wird es nie sein, und deshalb<br />

setzen wir auch in Zukunft nicht drauf, das<br />

ist der verkehrte Weg.<br />

Gründer brauchen anfangs ein Stück weit<br />

Beratung und vor allem weniger Bürokratie.<br />

Das ist oft ja auch das, woran sie scheitern.<br />

Überdies brauchen sie vielleicht auch eine<br />

finanzielle Förderung. Da ist der Startpunkt<br />

eine gute Anlaufadresse, auch wenn es um<br />

erste Arbeitsräume geht. Auf den Punkt gebracht:<br />

Beratung, Geld, Begleitung: Das ist<br />

das, was wir über den Startpunkt geben<br />

können und wollen.<br />

Wenn es um die Schwerpunktbildung und<br />

Zukunft geht, sollten wir uns hier vor Ort<br />

vielleicht spezielle Fördermöglichkeiten<br />

überlegen. Eine Idee könnte es sein, so<br />

wurde es zuletzt einmal im Wahlkampf<br />

vorgeschlagen, einen Klimaschutz-Innovationsfonds<br />

zu installieren. Von diesem sollten<br />

nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen<br />

profitieren, sondern auch Gründer.<br />

Dabei wollen wir natürlich unsere Stärken<br />

nicht vergessen und das weiter fördern,<br />

woran wir als Region ein besonderes Interesse<br />

haben. In dieser Hinsicht wäre dann<br />

auch eine kluge weitergehende, gezielte und<br />

gestaffelte finanzielle Förderung denkbar.<br />

Wichtig, und das müssen wir auch weiter<br />

ausbauen und pflegen: Wo bereits etwas<br />

vorhanden ist, lässt sich auch gut andocken.<br />

Das gilt gerade im Bereich IT. Als Gründer<br />

suche ich oft auch die praktische Expertise,<br />

den Austausch. Da gilt es auch für uns als<br />

Kommune, darüber nachzudenken, ob man<br />

nicht die Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit<br />

von bestehenden und neuen<br />

Unternehmen schafft.<br />

Wimberg: Wir müssen uns mit der Art, wie<br />

wir uns aufstellen, auch an den Gegebenheiten<br />

im OM orientieren. Wenn wir auf unsere<br />

Gründerszene schauen, dann sind das<br />

im Kern alles Eigengewächse. Die sind nicht<br />

aus München gekommen, um bei uns ihre<br />

Ideen zu verwirklichen. Wir wollen die Gründungsinitiativen<br />

vor Ort auffangen. Der<br />

Startpunkt ist ein konkretes Angebot, die<br />

eigene Geschäftsidee bei uns umzusetzen.<br />

Steinbeis-Transferzentrum<br />

Oldenburger Münsterland<br />

Leiter: Hermann Blanke<br />

Füchteler Str. 8, 49377 Vechta<br />

Tel. 04441/921827<br />

Eschstr. 29, 49661 Cloppenburg<br />

Tel. 04471/913498<br />

www.tzom.de<br />

AG der Volks- und Raiffeisenbanken im<br />

Landkreis Cloppenburg<br />

c/o Volksbank Cloppenburg eG<br />

Sprecher: Jürgen Fuhler<br />

Sevelter Straße 10–14<br />

49661 Cloppenburg<br />

Tel. 04471/969-0<br />

www.vr.de<br />

AG der Volksbanken im Kreis Vechta<br />

c/o Volksbank Vechta eG<br />

Sprecher: Dr. Martin Kühling<br />

Falkenrotter Straße 17<br />

49377 Vechta<br />

Tel. 04441/899-0<br />

www.vbvechta.de<br />

Volksbank Dammer Berge eG<br />

Vorstand: Thomas gr. Klönne,<br />

Oliver Kühne<br />

Mühlenstraße 8<br />

49401 Damme<br />

Tel. 05491/667-0<br />

www.vobda.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!