19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEBENSWELT<br />

HMEN<br />

OM-PARTNERUNTERNEHMEN<br />

Das Stadtmagazin<br />

für Cloppenburg und umzu<br />

Redaktion (ChR): Ulla Schmitz V.i.S.d.P.<br />

Beverbrucher Damm 60 · 49681 Garrel<br />

Tel. 0173/6453779<br />

www.die-stadtmagazine.de<br />

MOA & Heidegrund<br />

Betriebs GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Laurence Mehl,<br />

Alexander Wendeln, Johannes Rohde<br />

Drei-Brücken-Weg 12 · 49681 Garrel<br />

Tel. 04495/89-400<br />

www.chapeau-hotels.de<br />

Fotos: Stephan Benhamza<br />

Aloys Klöker GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführerin: Ann-Cathrin Starke<br />

Stukenborg 128<br />

49377 Vechta<br />

Tel. 04441/916160<br />

www.vw-kloeker.de<br />

Landhaus Bahlmann<br />

Inhaber: Arno Bahlmann<br />

Drostestraße 4 · 49413 Dinklage<br />

Tel. 04443/4877<br />

www.landhaus-bahlmann.de<br />

Neben hochfrequenter<br />

Einzeltherapie werden<br />

zur erfolgreichen<br />

Behandlung auch<br />

neueste wissenschaftlichen<br />

Methoden mit<br />

Gleichstrombehandlung<br />

eingesetzt.<br />

elwateg Elektrohandel GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Olaf Middelbeck<br />

Am Südfeld 7 · 49377 Vechta<br />

Tel. 04441/9170-0<br />

www.elwateg.de<br />

Autohaus Menke GmbH<br />

Geschäftsführerin: Sonja Menke<br />

Daimlerstraße 10 · 49661 Cloppenburg<br />

Tel. 04471/4472<br />

www.menke-gruppe.de<br />

Unterstützte<br />

Kommunikation bei<br />

Kommunikationsstörungen<br />

individuell auf<br />

die Anforderungen<br />

des Rehabilitanden<br />

abgestimmt.<br />

Hartz & Hackmann Mobile GmbH<br />

Geschäftsführer: Ulrich Hartz, Christian<br />

Hackmann<br />

Bei der Ziegelei 1<br />

49424 Goldenstedt<br />

04444/98679-0<br />

www.hartz-hackmann-mobile.de<br />

Privatärztliche Praxis für Kardiologie<br />

und Innere Medizin<br />

Priv.-Doz. Dr. Dr. Sven Meyer<br />

Diekmanns Esch 13<br />

49377 Vechta<br />

Tel. 04447/9695630<br />

www.kardiologie-vechta.de<br />

Aloys Klöker GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführerin: Ann-Cathrin Starke<br />

Stukenborg 130<br />

49377 Vechta<br />

Tel. 04441/90960<br />

www.kloeker-vechta.audi<br />

emotionale Störungen und visuelle Wahrnehmungsstörungen<br />

sowie die motorischen<br />

Nemann GmbH<br />

Geschäftsführer: Clemens Nemann<br />

Falkenrotter Straße und 179 sensorischen · 49377 Vechta Bereiche untersucht, um<br />

Tel. 04441/909-0 vorhandene funktionelle Ressourcen sowie<br />

www.nemann.de Defizite zu ermitteln und die Auswirkungen<br />

der Störungen auf die Teilhabe im Alltag zu<br />

erfassen. Gemeinsam mit den Spezialisten<br />

der anderen Fachbereiche erarbeiten die<br />

Behandler im Anschluss an die Diagnostik<br />

für jeden Rehabilitanden einen individuellen<br />

Private Hochschule für Wirtschaft und<br />

Technik gGmbH Behandlungsplan mit einer Therapiezielbestimmung,<br />

Dennis De die mit dem jeweiligen Patienten<br />

Präsident: Prof. Dr.<br />

Rombergstraße abgestimmt 40 wird. „Da zentrale Störungen der<br />

49377 Vechta<br />

Sprachverarbeitung in der Regel mit anderen<br />

Tel. 04441/915-100<br />

www.phwt.de neurologischen Störungen auftreten, reicht<br />

es nicht aus, die reine Sprachfunktion zu<br />

therapieren. Es ist zwingend erforderlich,<br />

interprofessionell an den Beeinträchtigungen<br />

zu arbeiten, um einer erfolgreichen Rehabilitation<br />

eine Chance zu geben“, stellt<br />

Stephan Benhamza fest.<br />

RUNDEN Packaging & Logistics<br />

GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Bernhard Runden,<br />

Florian Runden Eine Frage der Intensität<br />

Gewerbering 1 · 49439 Steinfeld<br />

Tel. 05492/5574-0<br />

Darüber hinaus ist die Intensität ein maßgeblicher<br />

Faktor für die Wirksamkeit der<br />

www.runden-group.eu<br />

Therapie. So empfehlen die Leitlinien der<br />

Deutschen Gesellschaft für Neurologie,<br />

dass beispielsweise systemische Sprachtherapie<br />

bei Vorliegen von Kommunikationsstörungen<br />

täglich stattfinden soll. Auch<br />

Gruppentherapie und Computereinsatz<br />

wurden in Studien positiv bewertet: linguistische<br />

als auch kommunikative Fähigkeiten<br />

können damit deutlich verbessert werden.<br />

Was in Studien zur Wirksamkeit der Intensiv-<br />

Therapie untersucht wurde, wird im Aphasie-<br />

Zentrum Vechta schon seit mehr als 25 Jahren<br />

umgesetzt. Mindestens eine logopädische<br />

Einzel-, eine Gruppentherapie sowie PC-<br />

Training gehören zum täglichen Programm.<br />

Abgestimmt mit den Angeboten der Ergound<br />

Physiotherapie umfasst ein Therapietag<br />

sechs bis zehn intensive Behandlungen. Vor<br />

allem das repetitive Vorgehen sorgt für eine<br />

nachhaltige Wirkung.<br />

Eine echte Herausforderung<br />

Ungewöhnlich aber durchaus erfolgreich sind<br />

die zeitgleich durchgeführten Therapien unterschiedlicher<br />

Fachrichtungen. Schritt für<br />

Schritt nach vorn geht es beispielsweise bei<br />

der Kombination aus Physiotherapie und<br />

Logopädie. Was einfach klingt, ist für Rehabilitanden<br />

mit motorischen Einschränkungen<br />

280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!