19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIENSTLEISTER<br />

Foto: Jörg Pille<br />

Das Kurzbach-Team im Jahr 2021.<br />

Fotos: Palmberg<br />

Ergonomie am Arbeitsplatz<br />

Rückenkrankheiten selbst bei jungen Menschen nehmen zu, gleichzeitig<br />

legen die Menschen großen Wert darauf, dass sie sich auch<br />

bei der Arbeit wohlfühlen. Kurzbach geht sogar noch einen Schritt<br />

weiter: Es gibt in der Region das große und wichtige Thema Fachkräftemangel.<br />

Die Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern moderne<br />

und durchdachte Arbeitsplätze bieten, damit sie fit und einsatzbereit<br />

bleiben. Dazu gehören ergonomisch angepasste Bürostühle<br />

genauso wie höhenverstellbare Schreibtische.<br />

Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz ist noch mehr: Neben<br />

Stuhl, Tisch und technischen Geräten beeinflussen auch die Lichtund<br />

Lärmverhältnisse oder das Raumklima am Arbeitsplatz die Gesundheit<br />

des Arbeitnehmers. Auch hier hat Kurzbach die richtigen<br />

Fachleute an Bord, die in Sachen Licht und Akustik beraten. Das<br />

Fazit: Für Arbeitgeber lohnt es sich, in einen ergonomisch eingerichteten<br />

Arbeitsplatz zu investieren. Denn gesündere und zufriedene<br />

Mitarbeiter sind eindeutig produktiver und halten ihrem Unternehmen<br />

länger die Treue.<br />

Bürolösungen für geänderte Arbeitsweisen von Palmberg.<br />

Kurzbach ist ein von der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) zertifiziertes<br />

Fachgeschäft und unterzieht sich einem jährlichen Audit. Die<br />

Experten wissen daher, wie gesunde Arbeitsumgebungen aussehen.<br />

Da nur 50 Prozent der Büroarbeit im Sitzen erledigt werden sollte,<br />

25 Prozent stehend und die übrigen 25 Prozent möglichst in Bewe-<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!