19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

PETRA HELLMANN<br />

NEUENKIRCHEN-VÖRDEN<br />

Vielfältig, entwicklungsfähig und bodenständig – so beschreibt Bürgermeister Ansgar Brockmann die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden.<br />

Foto: mst-fotogalerie<br />

restaurierte Wassermühle im Ortsteil Nellinghof<br />

oder das Ackerbürgerhaus in Vörden sind<br />

beliebte Ausflugsziele. Ein Nordic-Walking-<br />

Park in den Dammer Bergen, ein Moorerlebnispfad,<br />

abwechslungsreiche Fahrradstrecken<br />

durch die hügelige Landschaft mit beschaulichen<br />

Plätzen zum Erholen sowie das Naturbad<br />

Vörden runden das Freizeitangebot ab.<br />

Vielfältig, entwicklungsfähig und bodenständig<br />

– so beschreibt Ansgar Brockmann die<br />

Gemeinde, in der sich auch junge Familien<br />

sehr wohlfühlen. In den insgesamt neun<br />

Ortsteilen sind in den vergangenen Jahren<br />

mehrere Baugebiete ausgewiesen worden,<br />

die den Traum vom Eigenheim für viele Familien<br />

haben wahr werden lassen. Zwei weitere<br />

Wohnbaugebiete in den Ortsteilen Vörden<br />

und Neuenkirchen sind derzeit in Planung,<br />

um weiteren Wohnraum zu schaffen. Mit vielfältigen<br />

Betreuungsangeboten für jüngere<br />

Kinder, verlässlichen Grundschulen, Ferienbetreuung<br />

und einer Oberschule vor Ort ist<br />

die Gemeinde zudem im Bereich der Kinderbetreuung<br />

und Bildung hervorragend aufgestellt.<br />

Ansgar Brockmann schaut optimistisch in die Zukunft: „Neuenkirchen-Vörden wird sich<br />

weiter positiv verändern.“<br />

„Zu Schulzeiten waren Gerichtsvollzieher<br />

und Bundeskanzler meine Traumberufe“,<br />

erinnert sich Ansgar Brockmann mit einem<br />

Schmunzeln. Im Erwachsenenleben ist der<br />

diplomierte Verwaltungswirt seit 2014 als<br />

Bürgermeister von Neuenkirchen-Vörden<br />

glücklich: „Am schönsten finde ich die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

sowie die abwechslungsreichen<br />

Themenstellungen.“<br />

Besprechungstermine mit verschiedenen<br />

Personen zu unterschiedlichen Themen, die<br />

wie er sagt „auch gerne mal den ganzen Tag<br />

dauern“, abendliche Sitzungen der kommunalen<br />

Gremien und auch repräsentative Termine,<br />

in denen die Gemeinde Neuenkirchen-<br />

Vörden zu vertreten ist, gehören zum Alltag<br />

des 55-Jährigen. Einen festen Tagesablauf<br />

gibt es für ihn nicht – und einen achtstündigen<br />

Arbeitstag auch nicht: „Das ist zwar anstrengend,<br />

aber auch sehr erfüllend.“ Zuhause<br />

bei seiner Familie sowie bei Radtouren in<br />

und um Neuenkirchen-Vörden kann er vom<br />

Arbeitsalltag abschalten.<br />

Die moderne Gemeinde verfügt über eine<br />

Vielzahl öffentlicher, kultureller und wirtschaftlicher<br />

Einrichtungen. „Neuenkirchen-<br />

Vörden wird durch die Ehrenamtlichkeit in<br />

Vereinen und Organisationen stark geprägt.<br />

Das nimmt man auf jeder Ebene und in jedem<br />

Ortsteil wahr“, sagt Brockmann und verweist<br />

beispielhaft auf den Kulturbahnhof Neuenkirchen,<br />

der mit abwechslungsreichem Programm<br />

Bürgerinnen und Bürger aber auch<br />

Gäste bestens unterhält. Auch die aufwendig<br />

„Neuenkirchen-Vörden wird sich weiter positiv<br />

verändern“, ist sich Ansgar Brockmann<br />

sicher. „Eine Entwicklung der Ortskerne in<br />

Neuenkirchen und Vörden ist planerisch in<br />

der Vorbereitung, aber auch die Infrastruktur<br />

im Bereich der Kindertagestätten und<br />

Schulen wird sich in den kommenden Jahren<br />

weiterentwickeln.“ Besonders interessant<br />

sind die Entwicklungsperspektiven im Bereich<br />

der Mobilität: „Hierfür planen wir am<br />

Bahnhof Neuenkirchen die Anlegung einer<br />

Mobilitätsstation und natürlich werden wir<br />

auch die Verkehrsentwicklung im Blick behalten<br />

und gegebenenfalls neu strukturieren.“<br />

Wenn Ansgar Brockmann als Bürgermeister<br />

einen Wunsch frei hätte, würde er die Büchereilandschaft<br />

in Neuenkirchen und Vörden<br />

verbessern wollen: „Hier gibt es viel ehrenamtliches<br />

Engagement mit entsprechendem<br />

Entwicklungspotenzial, aber die räumlichen<br />

und finanziellen Rahmenbedingungen begrenzen<br />

doch einiges!“<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!