19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Foto: LzO<br />

Eine über fünf Meter hohe Bronzeplastik von Thomas Schütte vor der LzO-Zentrale zeigt an: Hier ist man offen<br />

für aktuelle Kunst. Der rätselhaft verträumte monumentale „Mann im Matsch“ ist Teil der Kunstsammlung der LzO.<br />

gesetzt, damit Familie und Beruf gut unter<br />

„einen Hut“ zu bekommen sind. Eine ausgewogene<br />

Work-Life-Ba lance steht ganz oben<br />

auf der Agenda. Für eine berufliche Karriere<br />

bei der LzO sprechen diverse Fortbildungsmöglichkeiten<br />

sowie Zusatz qua lifikationen.<br />

Angehende Bankkaufleute erhalten bei der<br />

LzO eine fundierte und abwechslungsreiche<br />

Ausbildung. Die Auszeichnung TOP AUSBIL-<br />

DUNG bestätigt den qualifizierten und sehr<br />

guten Start ins Berufsleben. Für diese Anerkennung<br />

stellte die IHK alle Bereiche der<br />

Ausbildung, vom Bewerbermarketing bis zur<br />

Abschlussprüfung, auf den Prüfstand. Dabei<br />

hat die LzO ihre Fähigkeiten bewiesen und<br />

diese Auszeichnung erhalten.<br />

Bei der LzO ist für jeden etwas dabei: Schüler,<br />

Studienaussteiger, Hochschulabsolventen<br />

oder auch Berufserfahrene. Es bestehen<br />

viele Möglichkeiten, seine Laufbahn bei der<br />

Sparkasse aufzubauen. So können Praktika<br />

und Traineeprogramme durchgeführt sowie<br />

Berufserfahrungen als Begleitung zum<br />

Studium gesammelt werden. Nähe zeigt die<br />

LzO auch hier durch ihre breite Palette an<br />

Angeboten für neue Auszubildende bis hin<br />

zu langjährige Berufserfahrene.<br />

Hinweis: Aus Gründen der besseren<br />

Lesbarkeit wurde auf eine gendergerechte<br />

Sprache verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen<br />

gelten gleichermaßen<br />

für jedes Geschlecht.<br />

Heinrich-von-Oytha-Str. 1 | 26169 Friesoythe | Tel. 0 44 91 / 45 29 | info@praxis-beitar.de | www.praxis-beitar.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!