19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

erfolgreiche Umsetzung dieser Verpflichtung<br />

setzt die Entwicklung, Implementierung und<br />

Anwendung eines Datenschutz-Managementsystems<br />

voraus. Dabei müssen Sie als Verant<br />

wortlicher der Verarbeitung eruieren,<br />

welche Dokumentationspflichten sie zu beachten<br />

haben, Umfang und Grenzen dieser<br />

Pflichten kennen und Prozesse einführen,<br />

die deren Einhaltung sicherstellen.<br />

Grafik: Wessendorf<br />

Darüber hinaus wurde den Aufsichtsbehörden<br />

mit Einführung der DSGVO die Möglichkeit<br />

eingeräumt, Verstöße gegen den Datenschutz<br />

mit einem spürbar höheren Strafgeld<br />

zu belegen. Das Regelwerk sieht hierfür Bußgelder<br />

von bis zu 20 Millionen Euro – oder<br />

von bis zu vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes<br />

– vor. Die Vermeidung dieses<br />

Strafgeldes sollte aus Sicht Ihres Risikomanagements<br />

jedoch nicht die alleinige Triebfeder<br />

Ihrer Datenschutzaktivitäten sein.<br />

Von Beginn Ihrer Tätigkeit als Unternehmer<br />

überzeugen Sie Interessenten und Neukunden<br />

davon, dass Ihr Haus eine vertrauenswürdige<br />

Instanz ist. Wer nimmt nicht für sich<br />

in Anspruch, dass ihn die Interessen seiner<br />

Kunden leiten und diese regelmäßig Grundlage<br />

der eigenen unternehmerischen Entscheidungen<br />

sind? Der Name Ihres Hauses<br />

soll bei Interessenten und Kunden als Synonym<br />

für Verlässlichkeit und partnerschaftliches<br />

Verhalten wahrgenommen werden.<br />

Wir sind davon überzeugt, dass eine Datenschutzverletzung<br />

– die aufgrund ihres Strafmaßes<br />

auch außerhalb Ihres Unternehmens<br />

wahrgenommen wird – Ihren guten Namen<br />

nachhaltig schädigt. Ihre über lange Jahre<br />

Das Produktportfolio der Datenschutzberatung Wessendorf.<br />

aufgebaute Außendarstellung würde infolge<br />

eines öffentlich diskutierten Schadens bei<br />

Kunden und bei Mitbewerbern unberechtigter<br />

Weise als „Potemkin’sches Dorf“ wahrgenommen<br />

werden. Und so ganz nebenbei<br />

schützen datenschutzkonforme Prozesse<br />

nicht nur die personenbezogenen Daten Ihrer<br />

Kunden, Lieferanten und Beschäftigten,<br />

sondern sorgen auch dafür, dass schutzwürdige<br />

Informationen aus Ihrer Produkt entwicklung<br />

dort bleiben, wo sie hingehören –<br />

in IHR Haus.<br />

Wir kennen den Weg zum sicheren Hafen<br />

Für klein- und mittelständische Unternehmen<br />

ist es eine besondere Herausforderung, das<br />

DSGVO-Labyrinth sicher zu durchlaufen. Dabei<br />

geht es nicht allein um Wissensdefizite,<br />

sondern in hohem Maße um ein zeitliches<br />

Problem. Der hohe bürokratische Aufwand<br />

ist für viele Unternehmen schlichtweg nicht<br />

aus eigener Kraft zu stemmen bzw. wirkt sich<br />

belastend auf das Tagesgeschäft aus. Das<br />

Fehlen eines konkreten Fahrplans führt so<br />

schnell zu Frust, Ungenauigkeit oder sogar<br />

schlicht zur Resignation.<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!