19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Foto: M Food Group<br />

Claim auf der Flagge: CULTURES TASTE TECHNOLOGY „Made in Germany“.<br />

Kunden tatkräftig. Die Expertenteams, allen<br />

voran das technische Kundencenter, begreifen<br />

sich als kundennaher Problemlöser zur<br />

Umsetzung marktspezifischer Anforderungen<br />

und wechselnder Aufgaben. Das Kundencenter<br />

hört und versteht den Kunden,<br />

weiß, welche Anforderungen der Markt stellt<br />

und bietet umfassenden Support rund um<br />

Produktideen, Spezifi kationsfragen sowie<br />

Anwendungen und lebensmitteltechnologische<br />

Belange.<br />

Stetiger Wissenstransfer über Produktneuheiten,<br />

Marktrends und anwendungstechnologische<br />

Prozessoptimierungen<br />

erfolgt über Workshops und Trainings. In<br />

enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden<br />

entwickelt die M FOOD GROUP® auf den<br />

Markt abgestimmte Konzepte. Dabei steht<br />

neben der Kundenzufriedenheit die nachhaltige,<br />

schnelle und akkurate Abarbeitung<br />

an oberster Stelle. Als zen trale Anlaufstelle<br />

für alle Kundenbelange bearbeitet das Kundencenter<br />

die individuellen Kundenanfragen<br />

mit den jeweiligen Expertenteams der M<br />

FOOD GROUP® termingerecht ab.<br />

Der Claim der Unternehmensgruppe („CUL-<br />

TURES TASTE TECHNOLOGY „Made in Germany““)<br />

benennt direkt die Kompetenzfelder<br />

der M FOOD Group®. Die Steinfelder befassen<br />

sich vor allem mit Starter- und Schutzkulturen,<br />

Gewürzmischungen und lebensmitteltechnischem<br />

Know-how.<br />

CULTURES: Starter- und Schutzkulturen<br />

Screening, Forschung und Entwicklung neuer<br />

Mikroorganismen und biotechnologischer<br />

Produkte ist das Fachgebiet der MicroTec<br />

GmbH, die von der Kulturen-Produktion im<br />

Labormaßstab über das Upscaling in den<br />

Produktionsmaßstab bis hin zur Produktion<br />

von Mikroorganismen auf der eigenen Fermenteranlage<br />

ein weites Feld bestellt. Die<br />

Starter- und Schutzkulturen werden im<br />

hauseigenen Reinraum der Klasse 10 hergestellt<br />

und sorgen für Mikroorganismen,<br />

die Fermentationsprozesse in Lebensmitteln<br />

auf vielfältige und vor allem sichere<br />

Wirkweise unterstützen.<br />

TASTE: Gewürze und Additive<br />

Da ist Geschmack drin: Bei der Herstellung<br />

von Gewürzmischungen und funktionellen<br />

Additiven werden Gewürzextrakte, Gewürzöle<br />

oder Einzelpräparate durch Hochleistungs-Mischanlagen<br />

miteinander vermengt.<br />

Das Meat Cracks® Qualitätsmanagementsystem<br />

ist nach dem aktuellen IFS Food auf<br />

höherem Niveau und der EG-Öko-Verordnung<br />

zertifiziert.<br />

TECHNOLOGY, Forschung und Entwicklung<br />

Egal ob auf Kundenanfrage oder in Eigeninitiative:<br />

In unseren Forschungs- und Entwicklungszentren<br />

arbeiten die Forschungsteams<br />

an innovativen Produkten und neuartigen<br />

Herstellungstechnologien, die die<br />

Lebensmittel noch besser machen.<br />

Höchste Qualitätsstandards und Sicherheit<br />

Die Entscheidung für die M FOOD GROUP®<br />

ist eine Entscheidung für innovative Technologien,<br />

nachhaltige Beratung, Fachkompetenz<br />

und sichere Qualität. Die Steinfelder<br />

Unternehmensgruppe unterstützt ihre<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!