19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MASCHINEN- UND ANLAGENBAU<br />

Foto: Witte-Lastrup<br />

Johannes Witte (rechts) mit Sohn Julian, der in der Unternehmensgruppe tätig ist.<br />

JOHANNES WITTE<br />

QUALITÄT AUS TRADITION<br />

Die Witte Gruppe mit Hauptsitz in Lastrup-Schnelten produziert und vertreibt Förderanlagen für Tierfutter und<br />

industrielle Schüttgüter. Was den Erfolg der in vierter Generation geführten und zu einer Unternehmensgruppe<br />

gewachsenen Firma ausmacht: Geschäftsführung wie Beschäftigte haben bei Neuentwicklungen immer die<br />

Anforderungen von bestehenden oder potenziellen Kunden im Blick. Für sie werden Produkte hergestellt<br />

und Anlagen installiert, die die Landwirtschaft zukunftssicher machen.<br />

Zur Witte Gruppe gehören heute fünf Unternehmen:<br />

Die Witte Lastrup GmbH, KH Witte<br />

Technische Anlagen, KH Witte Anlagenbau,<br />

Witte Montageservice sowie WITTERRA. Die<br />

Witte Lastrup GmbH produziert Fördersysteme<br />

wie Rohrkettenförderer, Schnecken<br />

und Förderspiralen. Die KH Witte Technische<br />

Anlagen hat sich als Großhandel auf die Entwicklung<br />

und den Bau von Elektro- und Getriebemotoren<br />

mit einer Leistungsfähigkeit<br />

von 0,12 bis zu 250 Kilowatt spezialisiert. Bei<br />

der KH Witte Anlagenbau werden die Komponenten<br />

für Kraftfutterwerke projektiert<br />

und errichtet. Zu den hier von qualifizierten<br />

Ingenieuren und Produktmanagern erstellten<br />

Anlagen und Maschinen gehören zum<br />

Beispiel Tierfutterwerke, Mahl- und Mischanlagen<br />

in allen Größen sowie Dosiersysteme<br />

für Mineralstoffe, Premixe oder Eiweißkonzentrate.<br />

Diese werden nicht nur in<br />

Deutschland, sondern auch im Ausland<br />

errichtet. Der Witte Montageservice führt<br />

Montagearbeiten in verschiedenen Bereichen<br />

wie zum Beispiel dem Anlagenbau,<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!