19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

gebenen Sammlungskonzept. Nach entsprechenden<br />

Neuerscheinungen wird unter<br />

anderem in Tageszeitungen, auf fachspezifischen<br />

Homepages sowie in den Literaturlisten<br />

von Jahrbüchern geschaut. Zudem<br />

gibt es mehrmals im Jahr einen Newsletter<br />

von der Landesbibliothek Oldenburg mit<br />

Neuerscheinungen in der Region und eine<br />

enge Zusammenarbeit mit Buchhandlungen<br />

in Vechta.<br />

Die Beschaffung ist von Buch zu Buch unterschiedlich.<br />

Einige Bücher bekommt die<br />

Heimatbibliothek geschenkt, viele werden<br />

im regionalen Buchhandel gekauft oder direkt<br />

über den Autor bezogen. Dann liegen<br />

die Werke zwar vor, aber noch stehen sie<br />

den Besuchern nicht zur Verfügung. Zunächst<br />

muss einer der Mitarbeiter prüfen, ob schon<br />

andere Bücher des Autors im Bestand vorhanden<br />

sind, ob das Buch zu einer bestimmten<br />

Reihe gehört und, wenn das nicht der<br />

Fall ist, in welche Kategorie es eingeordnet<br />

werden muss.<br />

Nun wird eine entsprechende Signatur vergeben,<br />

das Medium bekommt einen Scanaufkleber,<br />

einen Eigentumsstempel und alle<br />

wichtigen Daten werden dann in die Bibliothekssoftware<br />

eingegeben. Zum Schluss<br />

erhält es den Signaturaufkleber und steht<br />

dann im Regal dem Besucher zur Verfügung.<br />

Alle diese Vorgänge müssen erledigt werden,<br />

bis das Buch oder ein anderes Medium ausgeliehen<br />

werden kann.<br />

Notlösung: Während des Corona-Lockdowns machte das Team der Heimatbibliothek<br />

eine kontaktlose Ausleihe möglich.<br />

Bewahrung besonderer Nachlässe<br />

Ein weiteres Aufgabengebiet, dass nicht in<br />

jeder Bibliothek zu finden ist, ist die Bearbeitung<br />

von Archivalien. Hierbei handelt es sich<br />

oft um Nachlässe, die der Heimatbibliothek<br />

übergeben werden. Diese beinhalten nicht<br />

selten Dokumentensammlungen zu verschiedenen<br />

Themen der Heimatgeschichte, alte<br />

Geschäftsunterlagen, Schulaufsätze etc.<br />

Die Aufarbeitung dieser Schätze ist eine sehr<br />

zeitintensive Aufgabe, die in den letzten<br />

Jahren wegen Personalmangels eher in den<br />

Hintergrund geraten ist. Aber auch diese Aufgabe<br />

hat von den Corona-Einschränkungen<br />

profitiert, und so konnte damit begonnen<br />

werden, die ersten Nachlässe zu sichten, zu<br />

sortieren, zu transkribieren, zu digitalisieren<br />

und in das Bibliothekssystem aufzunehmen.<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!