19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE <strong>2022</strong><br />

Foto: auremar / stock.adobe.com<br />

16<br />

Feine Krawatten aus dem OM:<br />

Klünemann macht den Unterschied<br />

Mit viel Liebe zum Detail, einem ausgefeilten Verkaufssystem<br />

und dem Motto „am besten macht man’s selber“ hat sich die<br />

Klünemann Krawattenfabrik GmbH aus Essen/Oldenburg seit<br />

ihrer Gründung im Jahre 1991 eine starke Marktposition in der<br />

Modebranche erarbeitet. Heute beliefert das Unternehmen<br />

europaweit Textileinzelhändler und Filialisten unter dem<br />

Label „Una Germany“. Begonnen hat das alles mal ganz klein<br />

in einem Kolonialwarengeschäft in Essen Downtown.<br />

32<br />

Klimaneutraler Kraftstoff aus Steinfeld:<br />

Wie Schwerverkehr sauber werden kann<br />

166<br />

Ausblick, Durchblick, Weitsicht:<br />

ip macht schöne Fenster in Visbek<br />

Für einen echten Weitblick darf die Sicht nicht eingeschränkt<br />

sein. Was fast wie ein chinesisches Sprichwort klingt, ist<br />

nichts anderes als das<br />

in offizielle Leistungsversprechen<br />

der ip-company.<br />

Das Tochterunternehmen<br />

von Schmidt Visbek bietet<br />

einzigartige und designprämierte<br />

Fensterlösungen<br />

mit Bauhöhen von bis zu<br />

300 Zentimeter bei extrem<br />

schmalen Ansichtsbreiten.<br />

Foto: ip company<br />

Foto: Timo Lutz Werbefotografie<br />

100<br />

Die Alternoil GmbH aus Steinfeld ist<br />

Tankstellen betreiberin und Vorreiterin<br />

im Transformationsprozess für<br />

einen sauberen Schwerlastverkehr.<br />

Der Mittelständler macht innovative,<br />

umweltschonende und rentable<br />

Kraft stoffalter nativen verfügbar<br />

und beteiligt sich aktiv am Ausbau<br />

eines flächendeckenden Bio-LNG-<br />

Netzwerkes. Denn „um das Ziel<br />

der Klimaneutralität zu erreichen,<br />

braucht es schnell umsetzbare und<br />

handfeste Lösungen“, findet Alternoil-Spezialist<br />

Dr. Henrik Bramlage.<br />

Wo das Glück gebacken wird:<br />

Die Bäckerei Wolke aus Dinklage<br />

Manch einen erinnert der Duft von frischen Brötchen ganz<br />

nostalgisch an die Kindheit, für andere gehört ein schönes<br />

Stückchen frischer Apfelkuchen zu einem perfekten Sonntag.<br />

Es gibt jedenfalls kaum jemanden, dem beim Gedanken an<br />

Brot, Brötchen und Kuchen nicht sofort ganz eigene Bilder in<br />

den Kopf kommen. Frische Backwaren wecken Emotionen.<br />

Genau dessen ist man sich bei der Bäckerei Wolke aus<br />

Dinklage mehr als bewusst.<br />

134<br />

Die Pioniere der<br />

grünen Branche<br />

214<br />

Architektin mit Gefühl für Stil:<br />

Katharina Aumann aus Cloppenburg<br />

Seit mehr als sechs Jahren gibt es das Architekturbüro Katharina<br />

Aumann. Die gebürtige Cloppenburgerin und ihr Team<br />

planen zwar für Investoren aus der gesamten Bundesrepublik<br />

Mehrfamilienhäuser. Ihr Herz schlägt aber fürs Oldenburger<br />

Münsterland. SIe möchte die Bausünden der Vergangenheit<br />

in stilvolle Wohn-, Arbeits- und Lebensräume verwandeln.<br />

Dafür geht sie auch ganz neue Wege: 3-D-Videos und Virtual<br />

Reality gehören bei ihr zum Alltag.<br />

264<br />

Wegbereiter im E-Commerce:<br />

Die WebBrüder aus Vechta in Berlin<br />

Hipster-Büro mit Loftcharakter und cooler Agentur-Kicker zur<br />

Entspannung: Hoch über den Dächern von Berlin realisieren<br />

die WebBrüder Thorsten und Sebastian Meyer aus Vechta mit<br />

ihrem Spezi a li stenteam höchst bodenständig kreative Ideen<br />

rund um Inter net, Online-Marketing und E-Commerce. Die<br />

Kunden der beiden kommen dabei vor allem aus dem<br />

Oldenburger Münsterland.<br />

Foto: WebBrüder<br />

Mit Rezyklaten aus der Industrie<br />

schützt Technoplant aus Emstek<br />

schon seit der Jahrtausendwende<br />

bei der Produktion von Blumenschalen<br />

und Co. die Umwelt. Jetzt<br />

bringt das Unternehmen Pflanztöpfe<br />

als PCR-Variante auf den Markt und<br />

leistet so einen weiteren Beitrag zur<br />

Schonung der Ressourcen und<br />

Stärkung des Rohstoffkreislaufs.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!