19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIENSTLEISTER<br />

Foto: Timo Lutz Werbefotografie<br />

Foto: Caroline Meyer<br />

Mit regelmäßigem Monitoring ist die Visbeker Firma Meyer & Grave gemeinsam mit den WebBrüdern im digitalen Verkauf<br />

von Fensterbänken, Handläufen und Treppenstufen erfolgreich.<br />

Mit weitem Blick höchst bodenständig<br />

Spezialisierung auf Entwicklung und Vermarktung<br />

von E-Commerce Shops ist seit 2018<br />

angesagt. Frei nach dem Motto „Zeig mir<br />

deine Nachbarn und ich sag dir, wer du bist!“<br />

schlugen die Brüder ihre beruflichen Zelte in<br />

Berlin auf. Inmitten von Social Media Giganten<br />

wie Facebook, TikTok und Co. liegt der<br />

Hauptsitz ihres Unternehmens seitdem am<br />

Potsdamer Platz. Sehr schick. Loftcharakter<br />

mit Loungemöbeln, Kaffeebar und Kicker.<br />

Mit weitem Blick über die Dächer der Hauptstadt<br />

entwickeln sie hier gemeinsam mit ihrem<br />

15-köpfigen Team kreative und effektive<br />

Ideen rund um das Onlinemarketing. Bodenständig<br />

sind sie trotzdem geblieben. Wie ihre<br />

Partner. Die stammen nämlich fast alle aus<br />

dem Oldenburger Münsterland. Dort wurde<br />

im letzten Jahr für den persönlichen Kundenkontakt<br />

ein zweiter Unternehmenssitz in<br />

Vechta angemeldet.<br />

Media for Equity<br />

In ihrem neuen Business arbeiten sie nicht<br />

für Kunden, sondern mit Partnern zusammen:<br />

„WebBrüder ist ein Inkubator und keine<br />

Werbeagentur“, erklärt Thorsten Meyer.<br />

Der Begriff Inkubator stammt ursprünglich<br />

aus dem Bereich der Medizin, wo er für die<br />

Bezeichnung von Brutkästen verwendet wird.<br />

So verstehen sich auch die Meyerbrüder,<br />

allerdings im wirtschaftlichen Kontext:<br />

„Als Corporate Inkubator geben wir quasi<br />

Starthilfe.“ Ihre kreativen Ideen und ihr Knowhow<br />

fließen dabei in internetbasierte Startups,<br />

die sie mit Partnern aus dem produzierenden<br />

Gewerbe in Form von Beteiligungsgesellschaften<br />

gründen. Neben dem glei chen<br />

finanziellen Investment wie ihre Partner<br />

bringen die Performance-Marketing-Experten<br />

ihre mediale Infrastruktur ein: „Unsere<br />

Partner stellen die Waren und wir sorgen<br />

dafür, dass sie als von uns entwickelte<br />

Marke online unters Volk gebracht werden,“<br />

erklärt Thorsten Meyer. „Media for Equity“<br />

nennt sich die mittlerweile vor allem in den<br />

Bereichen E-Commerce bzw. Web anerkannte<br />

Variante der Unternehmensbeteiligung. Ein<br />

offensichtlich erfolgreiches Geschäftsmodell:<br />

„Unser Umsatzwachstum lag in den letzten<br />

zwei Jahren bei jeweils über 50 Prozent.“<br />

Mehr als zwei Millionen Besucher verzeichneten<br />

die von WebBrüder kreierten Online-<br />

Shops allein in 2021.<br />

Komplex, anspruchsvoll, viel Kontinuität<br />

Das traditionelle Familienunternehmen Gerwing<br />

Steinwerke aus Holdorf wurde vor drei<br />

Jahren ihr erster Partner: „Unser ‚Gerwing<br />

Steinshop‘ ist mit einem großen Angebot<br />

aus Pflaster- und Mauersteinen, Terrassenund<br />

Keramikplatten sowie Blockstufen und<br />

Zubehör im Onlinemarkt erfolgreich“, stellt<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!