19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIENSTLEISTER<br />

Foto: Gerald Lampe /foto:hölzen<br />

Klaus Wessendorf ist Inhaber der Emsteker Agentur für Datenschutzberatung.<br />

KLAUS WESSENDORF<br />

DATENSCHUTZ … EINFACH MACHEN<br />

Schon immer haben Unternehmen personenbezogene Daten verarbeitet und grenzübergreifend ausgetauscht. Jedoch existierten in den<br />

Ländern bislang unterschiedliche Regelungen und Bestimmungen zum Datenschutz. Der Umgang mit sensiblen Informationen war also mal<br />

mehr und mal weniger einheitlich und erfolgsversprechend geregelt. Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO)<br />

wurde das Schutzniveau im Jahr 2018 vereinheitlicht. Damit kann auf Basis identischer Sicherheitsstandards ein freier und sicherer Datenverkehr<br />

stattfinden.<br />

„Warum und wie soll ich diesen unverständlichen<br />

Kram eigentlich umsetzen?“ Diese<br />

Fragestellung begleitet Klaus Wessendorf<br />

von der Datenschutzberatung Wessendorf<br />

regelmäßig in seinem Berufsalltag. „Vieles<br />

von dem, was die DSGVO von Ihrem Unternehmen<br />

erwartet, ist nicht wirklich neu.<br />

Zahlreiche Themen wurden bereits durch<br />

die Formulierungen in der alten Fassung des<br />

Bundesdatenschutzgesetzes gefordert“, informiert<br />

der vom TÜV-Rheinland zertifizierte<br />

Datenschutzbeauftragte und Projektmanager<br />

aus Emstek.<br />

Neu und daher unbedingt umsetzungsrelevant<br />

ist jedoch insbesondere die Rechenschaftsverpflichtung,<br />

die den Unternehmen,<br />

Behörden und Vereinen auferlegt wurden.<br />

„Sie müssen für Ihr Unternehmen nachweisen<br />

können, dass ihre Datenverarbeitung<br />

datenschutzkonform ist“, so Klaus Wessendorf<br />

weiter. Umfangreiche Pflichten zur<br />

Dokumentation sollen dies sicherstellen.<br />

Die Aufzeichnungen dienen als Nachweis<br />

gegenüber der Datenschutzaufsicht, bei gerichtlichen<br />

Kontrollverfahren sowie für eine<br />

nachträgliche Information Betroffener. Eine<br />

238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!