19.01.2022 Aufrufe

Argumente_2022

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Magazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion.

So liest man unter anderem von der Arbeit an einem klimaneutralen Kraftstoff in Steinfeld und wie nachhaltiges Kunststoffrecycling in Bakum gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Produktion von Krawatten „made im OM“ und letztlich die Erfolgsgeschichte der LzO hin zu einer der größten Sparkassen Deutschlands.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUWIRTSCHAFT<br />

Foto: Stahlhallen Janneck GmbH<br />

Die Geschäftsführer der Stahlhallen Janneck GmbH, Andreas Raker und Thorsten Bruns (v. l.), sehen gelassen in die Zukunft.<br />

STEFANIE JANNECK<br />

STAHLHALLEN IN PERFEKTION<br />

Seit mehr als 30 Jahren steht die Firma Stahlhallen Janneck GmbH aus Molbergen für Perfektion bis ins Detail. Trotz Coronakrise,<br />

immensen Preissteigerungen und der mitunter schwierigen Materialbeschaffung konnte der Betrieb auch im letzten Jahr glänzen.<br />

Aus mehr als 50 Großprojekten im letzten Jahr, gab es einige Highlights.<br />

Eine tragende Rolle spielte die Firma Janneck<br />

beim Logistikcenter in Oelde. Aufgrund der<br />

Coronalage und der Preissteigerungen wurde<br />

hier nur 50 Prozent des Auftrages bearbeitet.<br />

Die andere Hälfte wurde zurückgestellt<br />

und wird zu einem späteren Zeitpunkt erstellt.<br />

Hier wurden mehr als 300 Tonnen<br />

Stahl gefertigt und montiert. Die Gesamtfläche<br />

von etwa 10.800 Quadratmetern benötigt<br />

innerhalb des Bauwerks nur fünf Mittelstützen.<br />

Das ist dank rund 45 Fachwerkbindern<br />

mit enormen Längen zwischen 15<br />

und 20 Metern und einem gewaltigen Gewicht<br />

von jeweils sechs Tonnen möglich.<br />

Diese wurden im eigenen Werk durch das<br />

gut geschulte Fachpersonal angefertigt und<br />

lackiert. Die 300 Tonnen Stahl wurden durch<br />

tatkräftige Unterstützung von zwei Transportunternehmen<br />

zur 150 Kilometer entfernten<br />

Baustelle geliefert. Bereits seit<br />

mehreren Jahren kann die Firma Janneck<br />

bei Anlieferungen in solchen Dimensionen<br />

auf die Hilfe der beiden Transportunternehmen<br />

zählen. Auch die Montagehöhe<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!