30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

es, die das geistige Leben <strong>aus</strong>machen. <strong>HG</strong> 6118<br />

Das Brot <strong>der</strong> Kuchen unterscheidet sich jedoch vomgewöhnlichen Brot dadurch,<br />

daß das Brot <strong>der</strong> Kuchen das Gute <strong>der</strong> Liebe gegen <strong>den</strong> Nächsten bedeutet, mithin<br />

dasgeistigGute,unddasgewöhnlicheBrotdasGute<strong>der</strong>LiebezumHerrnbedeutet,<br />

somitdashimmlischGute.JenesgeistigGutewirddurchdasSpeisopferbezeichnet,<br />

das dargebracht und verbrannt wurde mit dem Opfer auf dem Altar, <strong>den</strong>n das<br />

Speisopfer wurde zu Kuchen und Fla<strong>den</strong> gebacken. <strong>HG</strong> 7978<br />

Brot, sofern es das Gute des himmlischen Lebens bezeichnet, und imentgegengesetzten<br />

Sinn das Gute des natürlichen Lebens, das vom himmlischen getrennt<br />

ist,somitdasGute<strong>der</strong>sinnlichenVergnügungen;<strong>den</strong>nunter Brot wird imgeistigen<br />

Sinn das Hauptsächliche und Wichtigste verstan<strong>den</strong>, was die Seele ernährt, und<br />

das geistige Leben <strong>der</strong>selben erhält. Daß dies aber das Gute <strong>der</strong> Liebe ist, erhellt<br />

<strong>aus</strong> dem himmlischen Leben, das einzig und allein <strong>aus</strong> diesem Guten besteht.<br />

Aber imentgegengesetzten Sinn wird unter Brot das Hauptsächliche verstan<strong>den</strong>,<br />

das diejenigen ernährt, die in <strong>der</strong> Hölle sind, und das Leben <strong>der</strong>selben erhält;<br />

daß dies das Böse <strong>der</strong> Selbst-und Weltliebe ist, erhellt <strong>aus</strong> demLeben <strong>der</strong> Hölle,<br />

das einzig und allein in diesem besteht. Dieses Böse ist für sie das Gute, <strong>den</strong>n<br />

nichts ist ihnen angenehmer und lieblicher. <strong>HG</strong> 8410<br />

Brot bedeutet im entgegengesetzten Sinn das Böse. <strong>HG</strong> 8904<br />

Brot bezeichnet alles Gute <strong>der</strong> Liebe im Inbegriff. <strong>HG</strong> 9323<br />

Brot des Angesichts<br />

Brot des Angesichts bedeutet <strong>den</strong> Herrn in Ansehungdes himmlisch Guten. Brot<br />

imhöchsten Sinn bezeichnet <strong>den</strong> Herrn, imbezüglichen Sinn das Gute <strong>der</strong> Liebe,<br />

das von Ihm kommt, somit <strong>der</strong> Herr in Ansehung des himmlisch Guten. Das<br />

Angesicht des Herrn, sofern es alles das ist, was <strong>aus</strong> <strong>der</strong> göttlichen Liebe kommt,<br />

z.B. Unschuld, Friede, Freude, somit <strong>der</strong> Himmel selbst beim Menschen und<br />

Engel. <strong>HG</strong> 9545<br />

Brot auflegen<br />

Brot auflegen bedeutet die Verbindung durch das Mittel.<br />

Durch Brot auflegen wird das Essen selbst verstan<strong>den</strong>, und durch Essen und<br />

Mahlzeiten wird die Verbindung bezeichnet, imbeson<strong>der</strong>en die Einweihungzur<br />

Verbindung. <strong>HG</strong> 5698<br />

Brot brechen<br />

In <strong>der</strong> Alten Kirche wurde das Brot gebrochen, wenn man es dem an<strong>der</strong>en gab,<br />

gebrochen und dadurch bezeichnet wurde, man wolle das Gute <strong>aus</strong> demSeinigen<br />

mitteilen, und <strong>aus</strong> demSeinigen zueignen, und so die Liebe gegenseitig machen;<br />

<strong>den</strong>n wenn man das Brot bricht, und dem an<strong>der</strong>en gibt, dann teilt man es mit<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!