30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit Seinem Göttlichen, das ist, mit Jehovah war. <strong>HG</strong> 1864, 1996<br />

Bund mit Abraham, Jischak und Jakob<br />

Der Bund mit Abraham, Jischak und Jakob bezeichnet die Verbindung mit <strong>der</strong><br />

Kirche durch das Göttlich-Menschliche des Herrn.<br />

Abraham bildet <strong>den</strong> Herrn vor in Ansehung des Göttlichen Selbst,<br />

JischakinAnsehungdesgöttlichVernünftigenund Jakob inAnsehungdesgöttlich<br />

Natürlichen.<br />

Daß <strong>der</strong> Herr in Ansehung des Göttlich-Menschlichen <strong>der</strong> Mittler ist, und daß<br />

niemand zum Göttlichen Selbst das im Herrn ist und <strong>der</strong> Vater genannt wird,<br />

kommen kann, <strong>den</strong>n durch <strong>den</strong> Sohn, d.h. durch das Göttlich-Menschliche, ist<br />

in <strong>der</strong> Kirche bekannt; somit ist <strong>der</strong> Herr in Ansehungdes Göttlich-Menschlichen<br />

die Verbindung.<br />

Wer kann das Göttliche Selbst begreifen mit irgendeinem Gedanken, und wenn<br />

nichtdurchsDenken, wer kann mit demselben verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>durchdieLiebe.<br />

Aber das Göttlich-Menschliche kann je<strong>der</strong> begreifen mit dem Denken, und mit<br />

demselben verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> durch die Liebe. <strong>HG</strong> 6804<br />

Ge<strong>den</strong>ken des Bundes, nämlich mit Abraham, Jischakund Jakob ihnen das Land<br />

Kanaan zu geben, sofern es die Befreiungund Erledigungvon <strong>den</strong> Anfechtungen<br />

bezeichnet, die durch die Dienstbarkeit in Ägypten vorgebildet wer<strong>den</strong>, wie auch<br />

die Erhebung zum Himmel; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Bundes, sofern er die<br />

Verbindung bezeichnet. <strong>HG</strong> 7200<br />

Bündel<br />

Bündel, sofern es eine Ordnung ist.<br />

Daß das Bündlein o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bündel eine Ordnung ist, kommt daher, weil die<br />

Wahrheiten beim Menschen in Reihen gestellt und geordnet sind. Die, die mit<br />

seinen Liebestrieben am meisten übereinstimmen, sind in <strong>der</strong> Mitte, die nicht<br />

so übereinstimmen, sind auf <strong>den</strong> Seiten,unddieendlichgarnichtübereinstimmen,<br />

sindaufdieäußerstenUmkreiseverwiesen.AußerhalbdieserReihenfolgebefin<strong>den</strong><br />

sich diejenigen, die <strong>den</strong> Liebestrieben entgegen sind. Deshalb wer<strong>den</strong> diejenigen,<br />

diein<strong>der</strong>Mittesind,blutsverwandtgenannt,<strong>den</strong>ndieLiebemachtdieBlutsfreundschaft,<br />

die entfernteren sind verschwägert, an <strong>den</strong> äußersten Grenzen hören die<br />

Verwandtschaften auf. In solche Reihenfolgen ist alles beimMenschen gestellt,<br />

und wird durch Bündel und Bündlein bezeichnet. <strong>HG</strong> 5530<br />

Buntwirker/Buntgewirktes<br />

Das Werk eines Buntwirkers, bedeutet, daß es demWißtümliches angehört. Dies<br />

erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „Werk eines Buntwirkers o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Buntwirkerei“,<br />

insofern es das Wißtümliche bezeichnet. An vielen Stellen im Wort wird<br />

Buntgewirktes und Buntwirkerei genannt, und überall durch dasselbe das<br />

Wißtümlichebezeichnet.EshatdiesseinenGrundin <strong>den</strong> Vorbildungeniman<strong>der</strong>en<br />

Leben; dort erscheinen verschie<strong>den</strong>artig gewirkte Klei<strong>der</strong>, und durch dieselben<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!