30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sofern es das bezeichnet, dessen man ge<strong>den</strong>ken soll; und wenn es vomGöttlichen<br />

<strong>aus</strong>gesagt wird, so ist es das Wesentliche imGottesdienst; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<br />

von Geschlecht zu Geschlecht, sofern es soviel ist als immerdar. <strong>HG</strong> 6888<br />

Gedächtnis: ein Gedächtnis des Namens Jehovahs stiften<br />

Ein Gedächtnis des Namens Jehovahs Gottes stiften, findet bei <strong>den</strong>en statt, in<br />

dessen Herzen Liebtätigkeit und Glauben vom Herrn ist. <strong>HG</strong> 8938<br />

Gedanken <strong>aus</strong>zu<strong>den</strong>ken<br />

Gedanken <strong>aus</strong><strong>den</strong>ken o<strong>der</strong> Erfindungen machen, sofern es ist, was vomVerstand<br />

<strong>aus</strong>geht. <strong>HG</strong> 10332<br />

ge<strong>den</strong>ken<br />

Ge<strong>den</strong>ken bezeichnet eine Verbindung, weil dasGe<strong>den</strong>ken an jemand iman<strong>der</strong>en<br />

Leben verbindet; <strong>den</strong>n sobald ein Geist eines an<strong>der</strong>en ge<strong>den</strong>kt, stellt sich<strong>der</strong>selbe<br />

gegenwärtig dar, und zwar so gegenwärtig, daß sie miteinan<strong>der</strong> re<strong>den</strong>. Daher<br />

kommt es, daß die Engel und Geister alle, die sie gekannt, und von <strong>den</strong>en sie<br />

gehört haben, treffen, sie gegenwärtig sehen und mit ihnen re<strong>den</strong> können, wenn<br />

<strong>der</strong> Herr es gestattet, daß sie ihrer ge<strong>den</strong>ken. <strong>HG</strong> 5229<br />

Ge<strong>den</strong>ken, wenn es von dem gesagt wird, was durch<strong>aus</strong> nicht vergessen wer<strong>den</strong><br />

darf,insofernesdasbezeichnet,wasbeständigimDenkenist.BeständigimDenken<br />

ist aberdas,wasallgemeindarinnenherrscht;undimMenschenherrschtallgemein<br />

das, was beständig in seinen Gedanken ist, auch wenn er über an<strong>der</strong>e Dinge<br />

nach<strong>den</strong>kt o<strong>der</strong> in Geschäften ist.<br />

Was allgemein herrscht, ist das, was dem Willen selbst eingeprägt ist, <strong>den</strong>n <strong>der</strong><br />

Wille selbst ist das Innerste des Menschen, weil er <strong>aus</strong> seiner Liebe gebildet ist.<br />

Alles nämlich, was <strong>der</strong> Mensch liebt, das will er, und was er über alles liebt,<br />

das will er am innigsten. Der Verstand aber dient dazu, um vor <strong>den</strong> an<strong>der</strong>en zu<br />

offenbaren, was <strong>der</strong> Mensch will, d.h., was er liebt, und dient auch dazu, um<br />

<strong>den</strong> Willen an<strong>der</strong>er durch verschie<strong>den</strong> geformte Vorstellungen zur Zustimmung<br />

zu bewegen. Wenn dies geschieht, dann fließt auch wirklich <strong>aus</strong> dem Willen<br />

die Liebe o<strong>der</strong> die Neigung in die Gedankenvorstellungen ein, und bewegt und<br />

belebt sie durch eine gewisse Begeisterung. <strong>HG</strong> 8885<br />

geehrt<br />

„Un<strong>der</strong>wargeehrtvorallenimH<strong>aus</strong>eseinesVaters“bedeutetdasHauptsächlichste<br />

unter <strong>den</strong> Wahrheiten <strong>der</strong> Kirche bei <strong>den</strong> Alten.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des „Geehrt sein vor allen“, insofern es das<br />

Hauptsächlichste bezeichnet. „Geehrt sein vor allen“ ist fast dasselbe wie ein<br />

Fürst, und daß dieser das Hauptsächlichste bezeichnet; aber „geehrt vor allen<br />

imH<strong>aus</strong>e seines Vaters“, wird er genannt,nichtFürst,weilChamor und Schechem<br />

<strong>aus</strong><strong>den</strong>Überresten<strong>der</strong>ÄltestenKirchenwaren,undindieserKirchehieß<strong>der</strong>jenige<br />

geehrt, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Alten Kirche ein Fürst genannt wurde. Daß hier das Hauptsäch-<br />

333

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!