30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

inneren Sinn das Falsche verstan<strong>den</strong>, welches das Äußerste verstört. Es gibt<br />

nämlich, wie früher gezeigt wurde, bei <strong>den</strong> Menschen ein inneres und ein äußeres<br />

Natürliches, das Falsche, das im Äußersten des Natürlichen ist, wird unter<br />

Heuschrecke verstan<strong>den</strong>, und das Böse in demselben unter Grille.<br />

DurchGrillewirddasBösebezeichnetunddurch Heuschrecke das Falsche,beides<br />

im Äußersten des Natürlichen. Wenn aber nur die Heuschrecke genannt wird,<br />

so wird das Falsche und Böse zugleich bezeichnet, <strong>den</strong>n die Heuschrecke ist<br />

das Falsche <strong>aus</strong> dem Bösen. <strong>HG</strong> 7643, 9331<br />

Grimm<br />

Die Hitze und <strong>der</strong> Zorn (Grimm) wer<strong>den</strong> im Wort mehrmals genannt, aber im<br />

inneren Sinn bedeuten sie nicht Hitze und Zorn, son<strong>der</strong>n das, was wi<strong>der</strong>streitet<br />

und zwar <strong>aus</strong> dem Grund, weil alles, was einer Neigung wi<strong>der</strong>streitet, eine<br />

Erhitzung und Zorn bewirkt, so daß dieselben im inneren Sinn nur Wi<strong>der</strong>streite<br />

sind. Aber Erhitzung heißt, was dem Wahren wi<strong>der</strong>streitet, und Zorn, was dem<br />

Guten. Im entgegengesetzten Sinn aber ist Erhitzung was dem Falschen o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Neigung zu demselben, d.h. <strong>den</strong> Grundsätzen des Falschen, und Zorn, was<br />

demBösen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Begierde dazu, d.h. <strong>der</strong> Selbst-und Weltliebe wi<strong>der</strong>streitet,<br />

und in diesem Sinn ist Erhitzung eigentlich Erhitzung, und Zorn ist Zorn. Wenn<br />

es aber vomGuten und Wahren <strong>aus</strong>gesagt wird, ist Erhitzung und Zorn <strong>der</strong> Eifer,<br />

<strong>der</strong>,weilerin<strong>der</strong>äußerenFormdeman<strong>der</strong>engleicherscheint,auchimBuchstabensinn<br />

so genannt wird. <strong>HG</strong> 3614<br />

Der Grimm, sofern es ein Abwen<strong>den</strong> vom Wahren und <strong>der</strong> Zorn ein Abwen<strong>den</strong><br />

vom Guten bezeichnet. <strong>HG</strong> 6359<br />

Grimm Gottes/Jehovahs<br />

„Und es entbrenne nicht dein Zorn gegen deinen Knecht“ bedeutet, er möge sich<br />

nicht abwen<strong>den</strong>.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Zorns, sofern er die Abkehr bezeichnet; <strong>den</strong>n<br />

wer zornig ist, wendet sich ab, <strong>den</strong>n er <strong>den</strong>kt nicht wie <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e, son<strong>der</strong>n in<br />

jenemZustand gegen ihn. Daß Zorn eine Abkehr bezeichnet, wird <strong>aus</strong> mehreren<br />

Stellen im Wort klar, hauptsächlich <strong>aus</strong> <strong>den</strong>jenigen, wo dem Jehovah o<strong>der</strong> dem<br />

Herrn Zorn und Grimm o<strong>der</strong> Entbrennung zugeschrieben wird, wodurch eine<br />

Abkehr bezeichnet wird. Nicht daß <strong>der</strong> Herr sich jemals abwendete, son<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Mensch, und wenn <strong>der</strong> Mensch sich abwendet, so scheint es ihm, als ob es<br />

<strong>der</strong> Herr täte, <strong>den</strong>n er wird nicht erhört; das Wort redet so nach dem Schein.<br />

Daß die Strafe für die Abkehr und <strong>den</strong> Wi<strong>der</strong>streit dem Jehovah o<strong>der</strong> Herrn<br />

zugeschrieben und gesagt wird, <strong>der</strong> Zorn die Hitze und <strong>der</strong> Grimm sei bei Ihm,<br />

hat <strong>den</strong> Grund, weil die Völkerschaft <strong>aus</strong> Jakob in <strong>den</strong> bloß äußeren Vorbil<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Kirche erhalten wer<strong>den</strong> sollte, und darin konnte sie nicht erhalten wer<strong>den</strong><br />

außer durch Furcht und SchreckenvorJehovah,nichtaber,wennsienichtgeglaubt<br />

hätte, daß Er ihnen <strong>aus</strong> Zorn und in <strong>der</strong> Hitze Böses tue. Die im Äußeren sind<br />

ohne das Inwendige, können gar nicht an<strong>der</strong>s zum Tun des Äußeren gebracht<br />

411

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!