30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chavillah,von<strong>den</strong>enimWortdieRedeist,waren von <strong>den</strong>en,welcheSöhneChams<br />

genannt wer<strong>den</strong>, wie dies erhellt <strong>aus</strong> 1Mo.10/7; so auch verhält es sich mit Ophir.<br />

<strong>HG</strong> 1245-1247<br />

alt<br />

Alt o<strong>der</strong> Greisenalter schließt in sich nichts an<strong>der</strong>es als die letzte Zeit; und wenn<br />

es von einer Person heißt, sie sei alt, dann bedeutet es auch, daß man das, was<br />

diese Person bezeichnet, ablegen o<strong>der</strong> sich davon trennen soll. <strong>HG</strong> 2198<br />

Altar (bauen)<br />

Alle Bräuche <strong>der</strong> Alten Kirche waren Vorbil<strong>der</strong> des Herrn, wie auch die Bräuche<br />

<strong>der</strong> jüdischen Kirche; aber das Hauptvorbild war nachher <strong>der</strong> Altar, sodann die<br />

Brandopfer.<br />

Daß <strong>der</strong> Altar das Hauptvorbild des Herrn war, kann auch dar<strong>aus</strong> erhellen, daß<br />

es, ehe die übrigen Bräuche eingeführt, und ehe die Lade errichtet, und ehe <strong>der</strong><br />

Tempel erbaut war, Altäre gegeben hat, auch unter <strong>den</strong> Hei<strong>den</strong>.<br />

Altar bedeutet auch <strong>den</strong> inneren als auch <strong>den</strong> äußeren Gottesdienst, und auch<br />

das Abgöttische o<strong>der</strong> <strong>den</strong> Götzendienst. <strong>HG</strong> 921<br />

Altar ist das Vorbild allen Gottesdienstes imallgemeinen. Und unter Gottesdienst<br />

wird iminneren Sinn verstan<strong>den</strong> alle Verbindungdurch Liebe und Liebtätigkeit:<br />

<strong>der</strong> MenschistfortwährendimGottesdienst,wennerin<strong>der</strong>LiebeundLiebtätigkeit<br />

ist. <strong>HG</strong> 1618<br />

Altar bezeichnet allen Gottesdienst im allgemeinen, deswegen bezeichnet <strong>der</strong><br />

Altar das Göttlich-Menschliche des Herrn, <strong>den</strong>n das Göttlich-Menschliche des<br />

Herrn ist aller Gottesdienst und alle Lehre, so daß es <strong>der</strong> Gottesdienst selbst und<br />

die Lehre selbst ist, wie auch erhellen kann <strong>aus</strong> dem hl. Abendmahl, das an die<br />

Stelle <strong>der</strong> Altäre o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Brandopfer und Schlachtopfer trat. <strong>HG</strong> 4558<br />

Altar bedeutet <strong>den</strong> Gottesdienst und An<strong>den</strong>ken. Daß er auch zum An<strong>den</strong>ken<br />

bedeutet, kommt daher, daß in alten Zeiten Haufen errichtet wur<strong>den</strong> zumZeugnis<br />

und Gedächtnis einer Sache, die festbleiben und an die man sich erinnern sollte.<br />

<strong>HG</strong> 8623<br />

Altar war ein Vorbild des Herrn und des Gottesdienstes und Verehrungdes Herrn.<br />

Zwei Dinge waren es, durch die <strong>der</strong> Herr in AnsehungdesGöttlich-Menschlichen<br />

vorgebildet wurde: <strong>der</strong> Tempel und <strong>der</strong> Altar. Der Altar in Ansehung des göttlich<br />

Guten und <strong>der</strong> Tempel in Ansehung des göttlich Wahren. Im entgegengesetzten<br />

Sinn bildet <strong>der</strong> Altar <strong>den</strong> falschen Gottesdienst vor. <strong>HG</strong> 9714<br />

Altar bedeutet <strong>den</strong> Teufelsdienst, weil die, welche im Äußeren ohne das Innere<br />

sind, mit <strong>den</strong> Höllen Gemeinschaft haben. <strong>HG</strong> 10123<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!