30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zunahme ihres Vermögens und endlich über alles Maß hin<strong>aus</strong>geht. Sie fühlen<br />

Schmerz, wenn sie nicht erlangen, was sie begehren, und ängstigen sich, wenn<br />

sie irgend Verlust erlei<strong>den</strong>. Es gibt auch keinen Trost für sie, <strong>den</strong>n sie zürnen<br />

alsdanngegendasGöttliche,sieverwerfeneszugleichsamtihremganzenGlauben,<br />

und stoßen Verwünschungen <strong>aus</strong>. So sind diejenigen beschaffen, bei <strong>den</strong>en die<br />

Sorge für <strong>den</strong> morgen<strong>den</strong> Tag herrscht.<br />

Ganz an<strong>der</strong>s aber ist es bei <strong>den</strong>en, die auf Gott vertrauen. Obwohl diese auch<br />

Sorge für <strong>den</strong> morgen<strong>den</strong> Tag haben, haben sie <strong>den</strong>noch keine, <strong>den</strong>n sie <strong>den</strong>ken<br />

an <strong>den</strong> morgen<strong>den</strong> Tag nicht mit Besorgnis, noch weniger mit Ängstlichkeit;<br />

sie sind guten Mutes, mögen sie erreichen, was sie wünschen, o<strong>der</strong> nicht. Bei<br />

Verlusten fühlen sie keinen Schmerz, sie sind zufrie<strong>den</strong> mit ihrem Schicksal.<br />

Wer<strong>den</strong> sie reich, so hängen sie ihr Herz nicht an <strong>den</strong> Reichtum; gelangen sie<br />

zu Ehren, so halten sie sich nicht für würdiger als an<strong>der</strong>e; wer<strong>den</strong> sie arm, so<br />

betrüben sie sich nicht darüber. Sind sie in niedriger Stellung, so sind sie nicht<br />

mißmutig. Sie wissen, daß <strong>den</strong>en, die auf Gott vertrauen, alles dient zurErlangung<br />

einerewigenGlückseligkeit,unddaßalles,wasihnenin<strong>der</strong>Zeitbegegnet,<strong>den</strong>noch<br />

dazu beitragen muß. <strong>HG</strong> 8478<br />

Brot, ungesäuertes<br />

Das Brot bedeutet im allgemeinen alle himmlische und geistige Speise, somit<br />

imallgemeinenallehimmlischenundgeistigenDinge;unddaßdieseohneUnreines<br />

seinsollten,wurdevorgebildetdurchdasungesäuerteBrot;<strong>den</strong>ndasGärungsmittel<br />

bedeutet das Böse und das Falsche, durch welche die himmlischen und geistigen<br />

Dingen unrein und unheilig gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

Weil die Verbindung des Herrn mit dem Menschengeschlecht durch die Liebe<br />

und Liebtätigkeit, und von daher <strong>den</strong> Glauben geschieht, so wur<strong>den</strong> diese<br />

himmlischen und geistigen Dinge vorgebildet durch ungesäuertes Brot, das sie<br />

in <strong>den</strong> Tagen des Pascha essen sollten, und damit jene nicht mit irgend etwas<br />

Unheiligemverunreinigt wür<strong>den</strong>, darum war das Gesäuerte so streng untersagt,<br />

daß die, welche es aßen, <strong>aus</strong>gerottet wer<strong>den</strong> sollten; <strong>den</strong>n die, welche die<br />

himmlischen und geistigen Dinge entweihen, müssen notwendig verlorengehen.<br />

<strong>HG</strong> 2342<br />

Ungesäuertes Brot bedeutet die Reinigung des Himmlischen im Innersten des<br />

Menschen.<br />

Das Ungesäuerte bedeutet aber das Gereinigte, weil <strong>der</strong> Sauerteig das Falsche<br />

<strong>aus</strong> dem Bösen bedeutet. Daher bezeichnet das Ungesäuerte o<strong>der</strong> das, was ohne<br />

Sauerteig ist, das Reine o<strong>der</strong> das, was ohne jenes Falsche ist. <strong>HG</strong> 9992<br />

Brot: ungesäuertes Brot essen<br />

Ungesäuertes Brot essen, sofern es die Reinigung vom Falschen bezeichnet.<br />

<strong>HG</strong> 7886<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!