30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

allgemein herrschen kann in allen und je<strong>den</strong> Wahrheiten, die in <strong>den</strong> vom Berg<br />

Sinai verkündigten und befohlenen Geboten und Satzungen enthalten sind.<br />

<strong>HG</strong> 8867<br />

Götter: gegossene Götter machen<br />

„Gegossene Götter sollst du dir nicht machen“ bedeutet die Verehrung seiner<br />

selbst und nicht des Herrn.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „gegossene Götter machen“, sofern es heißt,<br />

einen Gottesdienst nach <strong>der</strong> Selbstliebe einrichten; und ein Gottesdienst nach<br />

<strong>der</strong> Selbstliebe ist die Verehrung seiner selbst und nicht des Herrn; <strong>den</strong>n die<br />

Selbstliebe ist <strong>der</strong> Zweck, aber die Verehrung des Herrn ist das Mittel zu diesem<br />

Zweck. Was Zweck ist, das herrscht, und was Mittel ist, das dient, und das Mittel<br />

wird vom Zweck nicht an<strong>der</strong>s angesehen, als wie <strong>der</strong> Knecht von seinem Herrn.<br />

Ein solcher Gottesdienst ist bei <strong>den</strong>en, welche die heiligen Dinge <strong>der</strong> Kirche<br />

als Mittel ansehen, und das Herrschen als Zweck. <strong>HG</strong> 10653<br />

Götter, gol<strong>den</strong>e<br />

„Ihr sollt nicht neben Mir machen silberne Götter und gol<strong>den</strong>e Götter“ bedeutet,<br />

sie sollten ganz und gar abstehen von solchen Dingen, die in <strong>der</strong> äußeren Form<br />

als wahr und gut erscheinen, aber in <strong>der</strong> inneren falsch und böse sind.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von Götter machen, insofern es soviel ist als sie<br />

verehren; <strong>den</strong>n wer sich Götter macht, tut es um ihrer Verehrung willen. Aus<br />

<strong>der</strong> Bedeutung des Silbers, insofern es das Wahre bezeichnet und daher im<br />

entgegengesetzten Sinn das Falsche, und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutungdes Goldes, insofern<br />

es das Gute bezeichnet und daher im entgegengesetzten Sinn das Böse.<br />

Daß sie das bezeichnen, was als Wahres und Gutes in <strong>der</strong> äußeren Formerscheint,<br />

aber in <strong>der</strong> inneren Falsches und Böses ist, kommt daher, daß gesagt wird: „neben<br />

Mir machen“, d.h. neben Jehovah Gott, <strong>den</strong>n das göttlich Wahre und Gute selbst<br />

ist im Inneren, und ist auch im Äußeren; allein in diesem ist das göttlich Wahre<br />

und Gute in vorbildlichenDarstellungen o<strong>der</strong> Typen, <strong>den</strong>n das Äußere stellt durch<br />

<strong>den</strong> Typus das Innere dar und bildet es vor. Das Äußere ist aber Falsches und<br />

Böses, wenn es, vom Inneren getrennt, für heilig gehalten o<strong>der</strong> verehrt wird, es<br />

erscheint aber gleichwohl als Wahres und Gutes, weil es dieses vorbildet. Dies<br />

wirdbezeichnet durch „silberne Götterundgol<strong>den</strong>eGöttermachennebenJehovah<br />

Gott“. <strong>HG</strong> 8932<br />

„Undhabensichgol<strong>den</strong>eGöttergemacht“ bedeutet,undobwohlsie<strong>den</strong>höllischen<br />

Lustreiz verehren.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „sich Götter machen“, sofern es einen<br />

Gottesdienstbezeichnet;und<strong>aus</strong><strong>der</strong> Bedeutungdes Goldes, sofernes<strong>den</strong>Lustreiz<br />

<strong>der</strong> äußeren Liebestriebe bezeichnet, somit <strong>den</strong> höllischen Lustreiz.<br />

Im Wort wer<strong>den</strong> vier Gattungen von Götzen erwähnt, nämlich von Stein, von<br />

Holz, von Silber und von Gold. Steinerne Götzen bedeuten einen Gottesdienst<br />

<strong>aus</strong> demFalschen <strong>der</strong> Lehre; hölzerne Götzen einen Gottesdienst <strong>aus</strong> demBösen<br />

402

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!