30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschrei<br />

Daß das Geschrei das Falsche bedeutet, kann niemand bekannt sein, wofern er<br />

nicht <strong>den</strong> inneren Sinn des Wortes weiß. Eskommt einige Male bei <strong>den</strong> Propheten<br />

vor, und wenn dort gehandelt wird von <strong>der</strong> Verwüstung und Verödung, so wird<br />

gesagt, daß sie heulen und schreien, und dies bedeutet, daß das Gute und Wahre<br />

verwüstet sei, und es ist dort ein Wort, durch das im inneren Sinn das Falsche<br />

bezeichnet wird. <strong>HG</strong> 2240<br />

Matth.25/6: „Zur Mitternacht aber ward ein Geschrei“: bedeutet die Zeit, welche<br />

die letzte <strong>der</strong> alten Kirche und die erste <strong>der</strong> neuen ist. Diese Zeit ist es, die im<br />

Wort Nacht genannt wird, wenn vom Zustand <strong>der</strong> Kirche die Rede ist. Geschrei<br />

bedeutet Verän<strong>der</strong>ung. <strong>HG</strong> 4638<br />

Durch das Geschrei aber wird bezeichnet ein artikuliertes Tönen, möge es ein<br />

Re<strong>den</strong>o<strong>der</strong>Singeno<strong>der</strong>Schreiensein,das<strong>aus</strong>demDenken,daseineinnereStimme<br />

ist, hervorgeht. Daher wird durch „das Hören <strong>der</strong> Stimme in seinem Geschrei“<br />

bezeichnet die Wahrnehmung, wie beschaffen das Innere ist <strong>aus</strong> dem Ton, <strong>der</strong><br />

es anzeigt, <strong>den</strong>n <strong>der</strong> Ton, möge er <strong>der</strong> Rede o<strong>der</strong> demGesang o<strong>der</strong> demSchreien<br />

angehören, geht von <strong>der</strong> inneren Neigung und dem inneren Denken <strong>aus</strong>. Dieses<br />

und jenes liegt imTon, und wird auch wahrgenommen von <strong>den</strong>en, die aufmerken<br />

und reflektieren, wie z.B. ob es Zorn o<strong>der</strong> Drohungo<strong>der</strong> Freundschaft o<strong>der</strong> Güte<br />

o<strong>der</strong> Fröhlichkeit o<strong>der</strong> Traurigkeit usw. <strong>aus</strong>drückt, und zwar im an<strong>der</strong>en Leben<br />

so deutlich, daß <strong>aus</strong> dem Ton eines einzigen Wortes wahrgenommen wird von<br />

<strong>den</strong> Engeln, wie beschaffen jemand in Ansehung seines Inneren ist. Dieses nun<br />

ist es, was bezeichnet wird durch die Stimme des Volkes in seinem Geschrei.<br />

<strong>HG</strong> 10454<br />

Geschrei erhören<br />

„So werde Ich ihr Geschrei erhören“ bedeutet, es soll ihnen geholfen wer<strong>den</strong>,<br />

was ohne Erklärung erhellt. <strong>HG</strong> 9203<br />

Geschrei, großes<br />

„Und es wird ein großes Geschrei sein im ganzen Land Ägypten“ bedeutet die<br />

innere Klage. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutungdes Geschreies, das umgestorbene<br />

Erstgeburten, und im inneren Sinn um <strong>der</strong> Verdammnis willen erhoben wurde,<br />

insofern es die Klage bezeichnet. Daß ein großes Geschrei die innere Klage<br />

bedeutet, kommt daher, weil die Klage, je größer sie ist, desto tiefer im Inneren<br />

ist. <strong>HG</strong> 7782<br />

geschrieben mit dem Finger Gottes<br />

Geschrieben mit demFinger Gottes, sofern es heißt, vomHerrn selbst, <strong>den</strong>n was<br />

geschrieben wird mit jemandes Finger, ist von ihm selbst. <strong>HG</strong> 10376<br />

360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!