30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Barmherzigkeit des Herrn als eine Schuldigkeit. Hierdurch entfernen sie sich<br />

von<strong>der</strong>Demut,undingleichemMaßevondemZustand<strong>der</strong>Aufnahme<strong>der</strong>Seligkeit<br />

und des Glückes durch <strong>den</strong> Himmel vom Herrn.<br />

Hier<strong>aus</strong> kann erhellen, daßsiezwariman<strong>der</strong>enLebenzuNutzzwecken verwendet<br />

wer<strong>den</strong>, jedoch nur als die untersten Diener. <strong>HG</strong> 6389<br />

Esel, wil<strong>der</strong><br />

Der wilde Esel o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Waldesel bedeutet das Vernunftmäßige des Menschen,<br />

nicht das Vernunftmäßige in seinem ganzen Umfang, son<strong>der</strong>n nur das vernunftmäßige<br />

Wahre. Das Vernunftmäßige besteht <strong>aus</strong> dem Guten und dem Wahren,<br />

d.h. <strong>aus</strong> demjenigen, was zur Liebtätigkeit und <strong>aus</strong>demjenigen, was zumGlauben<br />

gehört. Das vernunftmäßige Wahre ist das, was durch <strong>den</strong> wil<strong>den</strong> Esel bezeichnet<br />

wird. Dies nun ist es, was durch Jischmael vorgebildet und in diesem Vers<br />

beschrieben wird.<br />

Niemand kann glauben, daß das vomvernünftigGuten getrennte vernunftmäßige<br />

Wahre so beschaffen ist, und ich hätte auch nicht gewußt, daß es so ist, wäre<br />

ich nicht durch lebendige Erfahrung belehrt wor<strong>den</strong>.<br />

Obmansagt,dasvernunftmäßigeWahreo<strong>der</strong><strong>der</strong>Mensch,dessenVernunftmäßiges<br />

sobeschaffenist,istgleichviel.DerMensch,dessenVernunftmäßigessobeschaffen<br />

ist, daß es bloß im Wahren ist, und wenn auch im Wahren des Glaubens doch<br />

nicht zugleich im Guten <strong>der</strong> Liebtätigkeit, ist ganz so beschaffen: Er ist ein<br />

mürrischer Mann, <strong>der</strong> nichts lei<strong>den</strong> mag, <strong>der</strong> gegen alle ist, je<strong>den</strong> ansieht als wäre<br />

er im Falschen, sogleich schilt, züchtigt, straft, sich nicht erbarmt, sich nicht<br />

anschließt, noch die Gemüter zu lenken sucht; <strong>den</strong>n er betrachtet alles <strong>aus</strong> dem<br />

Wahren, und nichts <strong>aus</strong> dem Guten. <strong>HG</strong> 1949, 1950<br />

Eselin<br />

Eselin bezeichnet die Neigung zum natürlichen Wahren. <strong>HG</strong> 2781<br />

Eselsfüllen<br />

Eselsfüllen bezeichnet das natürlich Wahre. <strong>HG</strong> 2781<br />

Esek<br />

„Und er nannte <strong>den</strong> Namen des Brunnens Esek, weil sie mit ihm sich stritten“<br />

daß dies bedeutet die Leugnung, weil dieses und an<strong>der</strong>es gegen sie spreche, und<br />

<strong>aus</strong> mehreren Grün<strong>den</strong>, erhellt dar<strong>aus</strong>, daß die Namen, die vor Alters beigelegt<br />

wur<strong>den</strong>,BezeichnungeneinerSacheo<strong>der</strong> eines Zustandeswaren;dadurchkonnten<br />

sie an mehreres darüber erinnert wer<strong>den</strong>, hauptsächlich, wie beschaffen es war.<br />

Hier, weil die Hirten Gerars mit <strong>den</strong> Hirten Jischaks gezankt haben, ward dem<br />

Brunnen ein Name davon beigelegt.<br />

Zanken und streiten auch leugnen bedeutet, davon <strong>der</strong> Name Esek, das in <strong>der</strong><br />

GrundspracheStreito<strong>der</strong>Zankbedeutet,undabgeleitetwirdvoneinemverwandten<br />

Wort,das Unterdrückungund Unrecht bedeutet; und weil hier durch <strong>den</strong> Brunnen<br />

das Wort in Ansehung des Buchstabensinnes, in dem<strong>der</strong> innere, bezeichnet wird,<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!