30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aner<br />

Aner bezeichnet mit Eschkol <strong>den</strong> Zustand des vernünftigen Menschen in betreff<br />

des Äußeren, und zwar in betreff Gutes und Wahres.<br />

Aner bildete auch einen Engel von mehreren vor, die beimHerrn, als Er imersten<br />

Knabenalter kämpfte, sich befan<strong>den</strong>, und dem Guten und Wahren, das damals<br />

beim Herrn war, angemessen waren. <strong>HG</strong> 1705<br />

anerkennen<br />

Etwas an<strong>der</strong>s ist die Wahrheiten wissen, die Wahrheiten anerkennen und an die<br />

Wahrheiten Glauben haben.<br />

Wissen können auch dieSchlimmsten;anerkennenkönnen auch die Ungläubigen,<br />

und wenn sie in gewisse Zustände sind, <strong>aus</strong> Eifer predigen, bekräftigen und<br />

überzeugen können; aber Glauben haben können nur Gläubige, <strong>den</strong>n sie wissen,<br />

anerkennen und glauben, und haben Liebtätigkeit. <strong>HG</strong> 896<br />

Anfang<br />

Anfang wird genannt die älteste Zeit, bei <strong>den</strong> Propheten hin und wie<strong>der</strong> die Tage<br />

des Altertums, wie auch die Tage <strong>der</strong> Ewigkeit. Der Anfang schließt auch in<br />

sich die erste Zeit, wenn <strong>der</strong> Mensch wie<strong>der</strong>geboren wird, <strong>den</strong>n alsdann entsteht<br />

er von neuem und empfängt Leben. <strong>HG</strong> 16<br />

Je<strong>der</strong> Zustand, bevor ein Mensch unterrichtet wird, ist im Anbeginn, und wenn<br />

er anfängt unterrichtet zu wer<strong>den</strong>, ist er im Anfang. <strong>HG</strong> 1560<br />

anfein<strong>den</strong><br />

Haß o<strong>der</strong> Anfeindung bezeichnet jede Feindschaft, <strong>den</strong>n wer gegen jeman<strong>den</strong><br />

Feindschaft hegt, verfolgt ihn, soweit er kann, mit aller Feindseligkeit. <strong>HG</strong> 6422<br />

Angekauftes<br />

Angekauftes bezeichnet Wahrheiten o<strong>der</strong> das geistig Wahre. <strong>HG</strong> 4487<br />

angesagt wer<strong>den</strong><br />

Angesagt wer<strong>den</strong> bezeichnet Wahrnehmung, somit Gemeinschaft. <strong>HG</strong> 4856<br />

Angesicht<br />

Wie <strong>der</strong> Uralten das, was im Menschen ist, betrachtet haben: sein Himmlisches<br />

und Geistiges bezogen sie auf das Haupt und das Angesicht; was <strong>aus</strong> jenem sein<br />

Daseinhatte,alsdieLiebtätigkeitundBarmherzigkeit,aufdieBrust;dasNatürliche<br />

aber auf <strong>den</strong> Fuß; das untere Natürliche auf die Fußsohle; das unterste Natürliche<br />

und das Leibliche auf die Ferse; und sie bezogen es nicht bloß darauf, son<strong>der</strong>n<br />

nannten es auch so. <strong>HG</strong> 259<br />

Angesicht bezeichnete bei <strong>den</strong> Alten das Innere, weil durch das Angesicht das<br />

Innere hervorleuchtet. <strong>HG</strong> 358<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!