30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

undJakobdaseigentlichWahredesselben,beidesverbun<strong>den</strong>mitdemVernünftigen;<br />

somit im höchsten Sinne das göttlich Natürliche des Herrn, Esau in Ansehung<br />

des göttlich Guten, und Jakob in Ansehung des göttlich Wahren daselbst.<br />

<strong>HG</strong> 3576<br />

Das natürlich Gute, das Esau zuerst vorbildet, ist das Natürliche <strong>der</strong> Kindheit<br />

des Herrn, das göttlich war vom Vater, aber menschlich von <strong>der</strong> Mutter her, und<br />

in dem Maß, als es von <strong>der</strong> Mutter stammte, war es mit erblich Bösem behaftet.<br />

Weil es so beschaffen war, konnte es nicht alsbald in einer solchen Ordnung<br />

sein, daß es das Göttliche, das inwendigst war, aufnehmen konnte, son<strong>der</strong>n es<br />

mußte vorher in die Ordnung gebracht wer<strong>den</strong> vom Herrn. Ebenso verhält es<br />

sich mit dem Wahren, das durch Jakob vorgebildet wird; <strong>den</strong>n wo das Gute ist,<br />

da muß auch das Wahre sein, auf daß es ein Etwas. Alles Denken ist Sache des<br />

Wahren und schließt sich dem Willen an, welcher ist Sache des Guten, auch bei<br />

<strong>den</strong> Kin<strong>der</strong>n.<br />

Nachdem also <strong>der</strong> Herr das Natürliche in Ansehung des Guten und in Ansehung<br />

des Wahren in Ihm in die Ordnung gebracht hat, und zwar in eine solche, daß<br />

es das Göttliche aufnehmen, und soErselbstvonSeinemGöttlichen<strong>aus</strong>einfließen<br />

konnte, und Er nach und nach alles Menschliche, das Er von <strong>der</strong> Mutter hatte,<br />

<strong>aus</strong>getrieben hat, dann erst bildet Esau vor das göttlich Natürliche des Herrn<br />

in Ansehung des Guten, und Jakob Sein göttlich Natürliches in Ansehung des<br />

Wahren. Aber Esau und Jakob bil<strong>den</strong> das göttlich Gute und das göttlich Wahre<br />

des göttlich Natürlichen des Herrn vor, als verbun<strong>den</strong> unter sich wie Brü<strong>der</strong>,<br />

und beides ist an sich betrachtet nichts an<strong>der</strong>es, als ein Vermögen zugleich zur<br />

Bildung und Aufnahme des tätigen Guten und Wahren. <strong>HG</strong> 3599<br />

„Esau kam“, bedeutet das göttlich Gute im Natürlichen.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> vorbildlichen Bedeutung Es<strong>aus</strong>, insofern er das göttlich Gute<br />

des Natürlichen bezeichnet. <strong>HG</strong> 4340<br />

Eschkol<br />

„Und des Bru<strong>der</strong>s Eschkols und des Bru<strong>der</strong>s Aners, und diese waren Verbündete<br />

Abrams“,daßdiese<strong>den</strong>ZustanddesvernünftigenMenscheninbetreffdesÄußeren<br />

bedeuten, und zwar, wie sein Gutes und Wahres beschaffen war, kann erhellen<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong>selben: um es mit wenigem zu sagen, so wer<strong>den</strong> durch<br />

Mamre, Eschkol und Aner vorgebildet und bezeichnet Engel, die beim Herrn,<br />

als Er imersten Knabenalter kämpfte, sich befan<strong>den</strong>,unddemGuten und Wahren,<br />

das damals beimHerrn war, angemessen waren; vomGuten und Wahren wer<strong>den</strong><br />

sie benannt; nirgends hat irgendeinEngelimHimmelirgendeinenNamen,son<strong>der</strong>n<br />

esistdasGuteundWahre,vondemdieNamen<strong>aus</strong>gesagt wer<strong>den</strong>,wiez.B.Michael<br />

und an<strong>der</strong>e Engel imWort; es gibt nirgends solche, son<strong>der</strong>n sie wer<strong>den</strong> so genannt<br />

von irgendeinem Amt, das sie haben; hier Mamre, Eschkol und Aner in gleicher<br />

Weise, jedoch vorbildlich. <strong>HG</strong> 1705<br />

240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!