30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einhauchen<br />

Daß das Leben durch das Einhauchen und durch <strong>den</strong> Odem beschrieben wird,<br />

davon ist auch <strong>der</strong> Grund, daß die Menschen <strong>der</strong> Ältesten Kirche die Zustände<br />

<strong>der</strong> Liebe und des Glaubens inne wur<strong>den</strong> durch die Zustände des Atmens, welche<br />

Zustände sich nach und nach in ihren Nachkommen verän<strong>der</strong>ten; von diesem<br />

Atmenkannnochnichts gesagt wer<strong>den</strong>, weil es heutzutageganzverborgeneDinge<br />

sind, die Uralten wußten dies wohl, und die im an<strong>der</strong>en Leben sind, wissen es<br />

auch; aber auf diesemErdkreis noch keiner; ebendaher vergleichen sie <strong>den</strong> Geist<br />

(spiritus) o<strong>der</strong> das Leben (vita) mit dem Wind. <strong>HG</strong> 96, 97<br />

einherziehen, vor jemand<br />

Vor jemand einherziehen, sofern essovielistalsführen,undsomitaucheinLehren<br />

bezeichnet; <strong>den</strong>n wer lehrt, <strong>der</strong> führt in geistiger Weise. <strong>HG</strong> 8577<br />

einholen<br />

Einholen, sofern es eine Verbindung bezeichnet. <strong>HG</strong> 4124<br />

Einholen bedeutet Anschluß. <strong>HG</strong> 5744<br />

einla<strong>den</strong><br />

Einla<strong>den</strong>, sofern es Anlockung und Annahme bezeichnet. <strong>HG</strong> 10650<br />

Einöde<br />

Wird bei <strong>den</strong> Propheten da verwendet, wo das Geistige des Glaubens, das auch<br />

dem Verstand angehört, <strong>aus</strong>gedrückt wird. <strong>HG</strong> 100<br />

Wenn <strong>der</strong> Mensch <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Welt weise sein will, so ist er gefallen und muß daher<br />

aufgerichtet wer<strong>den</strong>; und wenn in diesem Sinne die Einöde steht, dann steht es<br />

für Falsches. <strong>HG</strong> 153<br />

Eins<br />

Matth.25/14-30, von „einemMenschen, <strong>der</strong> über Land zogund seinen Knechten<br />

seine Güter übergab, einem fünf Talente, dem an<strong>der</strong>en zwei, dem dritten eins;<br />

und <strong>der</strong> fünf Talente empfangen hatte, machte Geschäfte mit ihnen, und gewann<br />

an<strong>der</strong>e fünf Talente; ebenso <strong>der</strong>, welcher zwei, gewann an<strong>der</strong>e zwei; hingegen<br />

<strong>der</strong>, welcher eins empfangen hatte, verbarg das Geld seines Herrn in <strong>der</strong> Erde“.<br />

Wer nicht über <strong>den</strong> Buchstabensinn hin<strong>aus</strong><strong>den</strong>kt, <strong>der</strong> kann nicht an<strong>der</strong>s wissen,<br />

als daß diese Zahlen, nämlich Fünf, Zwei und Eins, nur dazu genommen wor<strong>den</strong><br />

seien, um das Geschichtliche des Gleichnisses gehörig herzustellen, und daß<br />

sie außerdem nichts weiter in sich schließen, während doch gerade in diesen<br />

Zahlen auch ein Geheimnis liegt, <strong>den</strong>n durch <strong>den</strong> Knecht, <strong>der</strong> fünf Talente<br />

empfangen hat, wer<strong>den</strong> die bezeichnet, die Gutes und Wahres vom Herrn<br />

zugelassen,somitÜberresteempfangenhaben;durch<strong>den</strong>jenigen,<strong>der</strong>zweiempfing,<br />

wer<strong>den</strong> die bezeichnet, die im vorgerückten Alter Liebtätigkeit dem Glauben<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!