30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

himmlisch wurde, weshalb das Männliche vor<strong>aus</strong>geht, gerade wie 1Mo.1/26,27;<br />

auch bezieht sich das Wort Schaffen auf <strong>den</strong> geistigen Menschen; gleich hernach<br />

aber, nachdemdie Ehe zustande gekommen o<strong>der</strong> die Kirche himmlisch gewor<strong>den</strong><br />

ist, wird nicht Mann und Weib, son<strong>der</strong>n Mensch gesagt, <strong>der</strong> beide infolge <strong>der</strong><br />

Ehe bezeichnet. Daher folgtgleichdarauf: „und Er nannte ihren Namen Mensch“,<br />

wodurch die Kirche bezeichnet wird. <strong>HG</strong> 476<br />

Ewigkeit, in<br />

Im Wort wird gesagt in Ewigkeit, und von Geschlecht zu Geschlecht und zwar<br />

zuweilen in einem Vers; dies kommt daher, weil das Ewige gesagt wird vom<br />

göttlich Guten, und das Geschlecht <strong>der</strong> Geschlechter vom göttlich Wahren.<br />

<strong>HG</strong> 6888<br />

„Daß er ihm diene auf immer“ bedeutet: in Ewigkeit.<br />

Es wird gesagt in Ewigkeit weil diejenigen, die das Gute <strong>aus</strong> Gehorsam des<br />

Glaubens und nicht <strong>aus</strong> Neigung<strong>der</strong> Liebtätigkeit tun, und die durch die Knechte<br />

vorgebildet wer<strong>den</strong>,iman<strong>der</strong>en Leben niemals zumZustande des Guten gebracht<br />

wer<strong>den</strong> können, d.h. dazu, daß sie <strong>aus</strong> dem Guten handeln; <strong>den</strong>n einen je<strong>den</strong><br />

erwartet sein Leben nach demTode; wie <strong>der</strong> Mensch ist, wenn er stirbt, so bleibt<br />

er, nach demSprichwort: wie <strong>der</strong> Baumfällt, so liegt er. Es ist aber nicht gemeint,<br />

daß <strong>der</strong> Mensch so beschaffen bleibe,wieerin <strong>den</strong> Stun<strong>den</strong> des Todes ist, son<strong>der</strong>n<br />

so, wie er durch <strong>den</strong> ganzen Verlauf seines Lebens beschaffen ist, wenn er stirbt.<br />

Diejenigen, die sich während des Lebens in <strong>der</strong> Welt daran gewöhnt haben, bloß<br />

<strong>aus</strong> Gehorsam das Gute zu tun und nicht <strong>aus</strong> Liebtätigkeit, bleiben deshalb so<br />

in Ewigkeit; sie wer<strong>den</strong> zwar vervollkommnet in betreff des Gehorsams, aber<br />

sie gelangen nicht zu einem Gefühl <strong>der</strong> Liebtätigkeit. <strong>HG</strong> 8991<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!