30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des Glaubens hielt, erhellt auch <strong>aus</strong> dem, was früher gesagt wor<strong>den</strong>, dann auch<br />

dar<strong>aus</strong>,daßergenanntwirdEnosch,welcherNameauch<strong>den</strong> Menschenbezeichnet,<br />

jedoch nicht <strong>den</strong> himmlischen Menschen, son<strong>der</strong>n <strong>den</strong> menschlich-geistigen<br />

Menschen, <strong>der</strong> hier Enosch ist. Dann erhellt es auch <strong>aus</strong> dem, was unmittelbar<br />

folgt, daß man nämlich dann anfing, <strong>den</strong> Namen Jehovahs anzurufen. <strong>HG</strong> 439<br />

Der Mensch (Adam), Scheth und Enosch bil<strong>den</strong> zusammen die Älteste Kirche,<br />

jedochmit einemUnterschied <strong>der</strong> Vollkommenheit in betreff <strong>der</strong> Innewerdungen.<br />

DasInnewer<strong>den</strong> <strong>der</strong> ersten Kirche schwächte sich nach und nach in <strong>den</strong>folgen<strong>den</strong><br />

ab und wurde allgemeiner. <strong>HG</strong> 496, 500, 502, 505<br />

Ich (Swe<strong>den</strong>borg) durfte auch re<strong>den</strong> mit <strong>den</strong>en, die von <strong>der</strong> Kirche waren, die<br />

Enosch hieß, und von <strong>der</strong> 1Mo.4/26 die Rede ist. Ihr Einfluß war gelind, ihre<br />

Redebeschei<strong>den</strong>; sie sagten, daß sie unter sich in Liebtätigkeit leben und an<strong>der</strong>en,<br />

die zu ihnen kommen, Freundschaftsdienste leisten. Es zeigte sich aber, daß ihre<br />

Liebtätigkeit die Freundschaftsliebe war: sie leben ruhig, machen keinem<br />

Ungelegenheit, wie gute Bürger. <strong>HG</strong> 1125<br />

In <strong>der</strong> Grundsprache gibt es zwei Worte, die <strong>den</strong> Menschen bedeuten, das eine<br />

ist Adamund das an<strong>der</strong>e Enosch: unter demMenschen, <strong>der</strong> Adamgenannt wird,<br />

wird <strong>der</strong> Mensch <strong>der</strong> himmlischen Kirche verstan<strong>den</strong>, aber durch <strong>den</strong> Menschen,<br />

<strong>der</strong> Enosch genannt wird, wird <strong>der</strong> Mensch <strong>der</strong> geistigen Kirche verstan<strong>den</strong>. Hier<br />

wer<strong>den</strong> die Männer <strong>aus</strong>gedrückt durch Enosch, weil von <strong>den</strong> Angehörigen <strong>der</strong><br />

geistigen Kirche gehandelt wird. <strong>HG</strong> 7120<br />

entfernen<br />

Entfernen, sofern es ein Verwerfen ist. <strong>HG</strong> 4544<br />

entgegengehen<br />

Entgegengehen, sofern es heißt, verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. <strong>HG</strong> 7054<br />

Entgegengehen, sofern es ein Anschließen bezeichnet. <strong>HG</strong> 8662<br />

entgegenlaufen<br />

Entgegenlaufen, sofern es ist Zusammentreffen, <strong>den</strong>n es bezieht sich auf die<br />

Verbindung. <strong>HG</strong> 3806<br />

Entgegenlaufen, sofern es das Einfließen bezeichnet.<br />

Daßentgegenlaufen hier das Einfließenbezeichnet,kommtdaher,weildasgöttlich<br />

Gute durch <strong>den</strong> inneren Menschen einfließt, und dem Wahren entgegenkommt,<br />

das durch <strong>den</strong> äußeren eingepflanzt wird, damit sie verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. <strong>HG</strong> 4350<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!