30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ohne das Wahre, und das Wahre kann nicht sein ohne das Gute. Hier<strong>aus</strong> wird<br />

klar, daß sie verbun<strong>den</strong> sein müssen. Ihre Verbindung wird imWorte durch zwei<br />

Ehegatten vorgebildet, und auch durch zwei Brü<strong>der</strong>. Durch zwei Ehegatten, wenn<br />

von <strong>der</strong> himmlischen Ehe gehandelt wird, welche die des Guten und Wahren<br />

ist, und von <strong>der</strong> stufenweisen Abstammung<strong>aus</strong> dieser. Durch zwei Brü<strong>der</strong>, wenn<br />

von <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Ämtern gehandelt wird, nämlich von dem des Urteils (Gerichts)<br />

und von demdes Gottesdienstes. Die, welche das Amt des Gerichts verwalteten,<br />

wur<strong>den</strong>Richtergenannt,undspäterhinKönige;dieaberdasAmtdesGottesdienstes<br />

verwalteten, hießen Priester. <strong>HG</strong> 9806<br />

Brü<strong>der</strong> Josephs<br />

Joseph bildet im 1Mo. Kap. 37 das göttlich Geistige o<strong>der</strong> das göttlich Wahre<br />

des Herrn vor, und seine Brü<strong>der</strong> bil<strong>den</strong> die Kirche vor, die von <strong>der</strong> Liebtätigkeit<br />

zum Glauben, und nachher zu dem von <strong>der</strong> Liebtätigkeit getrennten Glauben,<br />

und endlich zum Falschen ablenkt. <strong>HG</strong> 4679<br />

Brü<strong>der</strong> Josephs bedeuten <strong>den</strong> von <strong>der</strong> Liebtätigkeit getrennten Glauben.<br />

Die Brü<strong>der</strong> Josephs bildeten nicht nur das Vorbild <strong>der</strong> Kirche vor, die bei <strong>den</strong><br />

Nachkommen Jakobs eingesetzte wurde, son<strong>der</strong>n auch son<strong>der</strong>n auch von <strong>der</strong><br />

darauf folgen<strong>den</strong> christlichen Kirche, <strong>den</strong>n das Wort des Herrn ist allumfassend<br />

und begreift im allgemeinen jede Kirche, <strong>den</strong>n es wurde vom Herrn ebenso<br />

vorhergesehen, wie es sich mit <strong>der</strong> christlichen Kirche verhalten würde, als wie<br />

mit <strong>der</strong> jüdischen Kirche, aber zunächst mit <strong>der</strong> jüdischen. Deswegen wird dieser<br />

Sinn <strong>der</strong> nächste o<strong>der</strong> <strong>der</strong> inwendig historische und <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e <strong>der</strong> innere Sinn<br />

genannt. <strong>HG</strong> 4690<br />

Die zehn Brü<strong>der</strong> Josephs, die Jakob mit Leah hatte, bedeuten Wahrheiten <strong>der</strong><br />

äußeren Kirche. Die zwei Brü<strong>der</strong> Josephs, die Jakob mit Rachel hatte, bezeichnen<br />

die Wahrheiten <strong>der</strong> inneren Kirche. <strong>HG</strong> 5409<br />

Brunnen<br />

Brunnen, sofern sie die Falschheiten bedeuten. <strong>HG</strong> 1688<br />

Brunnen, in demWasser, bedeutet das Wort und die Lehre <strong>aus</strong> demWort, folglich<br />

auch das Wahre. Brunnen, in demkein Wasser, bezeichnet die Lehre, in <strong>der</strong> aber<br />

kein Wahres enthalten ist. <strong>HG</strong> 2702<br />

Brunnen,sofernereinnie<strong>der</strong>esWahrebedeutet. Quelle bezeichnet etwas Reineres<br />

und höheres Wahres. Brunnen aber etwas nicht so Reines und nie<strong>der</strong>es Wahres.<br />

DasnatürlicheWahre ist nie<strong>der</strong>es Wahre, und die NeigungzumnatürlicheWahren<br />

ist die nie<strong>der</strong>e Neigung zum Wahren. <strong>HG</strong> 3096<br />

Brunnen,sofernsiedieinwendigerenWahrheiten,dievomGöttlichenherstammen,<br />

bezeichnen. <strong>HG</strong> 3412<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!