30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Schwarze bedeutet im allgemeinen das Böse, insbeson<strong>der</strong>e das Eigene des<br />

Menschen, weil dieses nur böse ist. Das Dunkle aber bedeutet das Falsche und<br />

insbeson<strong>der</strong>e die Grundsätze des Falschen. <strong>HG</strong> 3993<br />

Das Dunkle bezeichnet <strong>den</strong> Zustand des Natürlichen, wenn das gute Wißtümliche<br />

durch das nutzlose Wißtümliche verdrängt wor<strong>den</strong> ist. Ein solches Dunkel ist<br />

es, was in allgemeiner Beziehung erleuchtet wer<strong>den</strong> kann; hingegen das Dunkle<br />

<strong>aus</strong> Falschem kann durch<strong>aus</strong> nicht erleuchtet wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n Falschheiten sind<br />

ebenso viele Finsternisse, die das Licht des Himmels <strong>aus</strong>löschen, und daher ein<br />

Dunkelverursachen,dasnichterleuchtetwer<strong>den</strong>kann,ehedieFalschheitenentfernt<br />

wor<strong>den</strong> sind. <strong>HG</strong> 5219<br />

Dunkel, dichtes<br />

Im Worte wird an mehreren Stellen die Finsternis genannt und zugleich dichtes<br />

Dunkel, und dann wird die Finsternis vom Falschen, und das dichte Dunkel von<br />

dem zugleich stattfin<strong>den</strong><strong>den</strong> Bösen <strong>aus</strong>gesagt. Das Wort, durch das in diesem<br />

Vers das dichte Dunkel <strong>aus</strong>gedrückt wird, bedeutet aber die dichteste Finsternis,<br />

durch die im inneren Sinn solches Falsches bezeichnet wird, das <strong>aus</strong> demBösen<br />

hervorquillt. Solches Böses entsteht bei <strong>den</strong>en, die <strong>der</strong> Kirche angehörten und<br />

doch einLebendesBösengegendieGlaubensvorschriften,diesiekannten,geführt<br />

haben. Das Böse, <strong>aus</strong> demdieses Falsche hervorquillt, ist gegen die Kirche, gegen<br />

<strong>den</strong> Himmel und gegen <strong>den</strong> Herrn, also ganz und gar gegen das Gute und Wahre.<br />

<strong>HG</strong> 7711<br />

Dunkel, sofern es das göttlich Wahre bezeichnet in bezug auf diejenigen, die<br />

<strong>der</strong> geistigen Kirche angehören, wie auch in bezug auf jenes Volk, dem Mose<br />

als Führer vorstand.<br />

Daß das göttlich Wahre diesem und jenem als dunkel erscheint, kommt daher,<br />

daß sie nicht im Lichte sind in Ansehung des göttlich Wahren. Was zuerst<br />

diejenigen betrifft, die <strong>der</strong> geistigen Kirche angehören, so glauben dieselben,<br />

sie seien im Licht, daß sie aber doch im Dunkeln, ja in dichtem Dunkel sind<br />

bezüglichdesgöttlich Wahren, erhellt dar<strong>aus</strong>, daß sie nicht <strong>aus</strong> eineminwendigen<br />

Innewer<strong>den</strong> wissen, es sei wahr, was die Kirche sagt, son<strong>der</strong>n bloß dar<strong>aus</strong>, weil<br />

die Kirche es sagt; dieses begrün<strong>den</strong> sie bei sich, mag es nun falsch o<strong>der</strong> wahr<br />

sein. Wer aber nicht in einem inwendigen Innewer<strong>den</strong> über das göttlich Wahre<br />

ist, <strong>der</strong> ist im Dunkeln, o<strong>der</strong> was dasselbe ist, für ihn ist das göttlich Wahre im<br />

Dunkeln.<br />

Es wird gesagt, Mose sei in das Dunkel eingetreten, als er zu Gott hinzutrat, <strong>aus</strong><br />

dem weiteren Grunde, weil Mose als Führer das israelitische und jüdische Volk<br />

vorbildete, das in solchem Dunkel über die inneren Wahrheiten war, daß es<br />

dieselben gar nicht kannte; <strong>den</strong>n es setzte <strong>den</strong> ganzen Gottesdienst und alles<br />

Göttliche in das Äußere; daher kommt es, daß das Göttliche ihnen als dichtes<br />

Dunkelerschien.Esistnämlicheinemje<strong>den</strong>bekannt,daßdasGöttlichekeineswegs<br />

im Dunkeln ist, son<strong>der</strong>n im Lichte, <strong>den</strong>n das Göttliche ist selber das Licht. Es<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!