30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist. <strong>HG</strong> 440, 441<br />

„Und Abram rief daselbst an <strong>den</strong> Namen Jehovahs“ bedeutet <strong>den</strong> inneren<br />

Gottesdienst. <strong>HG</strong> 1561, 1455<br />

„Un<strong>der</strong>riefdortan<strong>den</strong>NamendesGottes<strong>der</strong>Ewigkeit“,daßdies<strong>den</strong>Gottesdienst<br />

dar<strong>aus</strong> bedeutet, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutungvon Anrufen<strong>den</strong>NamenGottes,sofern<br />

es ist <strong>der</strong> Gottesdienst.<br />

Die <strong>der</strong> Alten Kirche Angehörigen verstan<strong>den</strong> unter Namen nicht einen Namen,<br />

son<strong>der</strong>n die ganze Beschaffenheit, somit unter demNamen Gottes alles in einem<br />

Inbegriff, wodurch Gott verehrt wurde, folglich das Ganze <strong>der</strong> Liebe und des<br />

Glaubens. Als aber das Innere des Gottesdienstes verlorengegangen und nur das<br />

Äußere übriggeblieben war, dann fingen sie an unter dem Namen Gottes nichts<br />

an<strong>der</strong>eszuverstehen,alseben<strong>den</strong>Namen,bis daß sie <strong>den</strong> Namen selbst verehrten,<br />

unbekümmert <strong>aus</strong> was für einer Liebe und <strong>aus</strong> was für einemGlauben. Deswegen<br />

fingen die Völkerschaften an, sich durch die Namen <strong>der</strong> Götter zu unterschei<strong>den</strong>,<br />

und die Ju<strong>den</strong> und Israeliten geben sich <strong>den</strong> Vorzug vor <strong>den</strong> übrigen dadurch,<br />

daß sie <strong>den</strong> Jehovah verehrten, indem sie in die Nennung und Anrufung des<br />

Namens das Wesentliche des Gottesdienstes setzten, da doch die Verehrung des<br />

bloßen Namens kein Gottesdienst ist und sogar bei <strong>den</strong> Schlimmsten möglich<br />

ist, die ihn dadurch nur noch mehr entheiligen.<br />

Daher kam es, daß die, welche in <strong>den</strong> bloßen Namen <strong>den</strong> Gottesdienst setzten,<br />

ebenso viele Götter anerkannten, und daß auch infolge hiervon bei <strong>den</strong> Hei<strong>den</strong>,<br />

hauptsächlich in Griechenland und Rom, so viele Götter anerkannt und verehrt<br />

wur<strong>den</strong>, da doch die Alte Kirche, von <strong>der</strong> jene Beinamen herstammten, lediglich<br />

nur einem unter so vielen Namen verehrten Gotte diente, darum weil sie unter<br />

dem Namen die Eigenschaft verstand. <strong>HG</strong> 2724<br />

„Und rief an <strong>den</strong> Namen Jehovahs“ bedeutet die Verehrung des Herrn durch<br />

das Wahre und Gute des Glaubens und <strong>der</strong> Liebe, und dadurch die Vorbereitung<br />

zur Aufnahme.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von anrufen <strong>den</strong> Namen Jehovahs, sofern es die<br />

Verehrung des Herrn durch Wahres und Gutes des Glaubens und <strong>der</strong> Liebe<br />

bezeichnet, <strong>den</strong>n durch anrufen wird die Verehrung bezeichnet; und durch <strong>den</strong><br />

Namen Jehovahs alles in einem Inbegriff, wodurch <strong>der</strong> Herr verehrt wird, somit<br />

das Ganze des Glaubens und <strong>der</strong> Liebe. Und daß <strong>der</strong> Name Jehovahs <strong>den</strong> Herrn<br />

in Ansehung des Göttlich-Menschlichen bezeichnet.<br />

Hier<strong>aus</strong> wird klar, daß durch „anrufen <strong>den</strong> Namen Jehovahs“ die Verehrung des<br />

Herrn durch das Wahre und Gute des Glaubens und <strong>der</strong> Liebe bezeichnet wird.<br />

Daß es auch die Vorbereitung zur Aufnahme bedeutet, kommt daher, weil in<br />

dem nun Folgen<strong>den</strong> von <strong>der</strong> Annahme <strong>der</strong> israelitischen Völkerschaft, für die<br />

Mose bittet, gehandelt wird. <strong>HG</strong> 10615<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!