30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sie göttliche Wahrheiten sind; <strong>den</strong>n was Gott redet, ist nichts als Wahres.<br />

<strong>HG</strong> 8861<br />

Unter <strong>den</strong> Worten, die Jehovah geredet hat, wer<strong>den</strong> die göttlichen Wahrheiten<br />

verstan<strong>den</strong> für die, welche im Himmel, und für die, welche auf Er<strong>den</strong> sind, weil<br />

die Zehn Gebote, die <strong>der</strong> Dekalog genannt wer<strong>den</strong>, wie auch die Satzungen, die<br />

vom Berge Sinai verkündigt und befohlen wur<strong>den</strong>, solche Wahrheiten sind, die<br />

nicht nur für diejenigen gelten, die auf Er<strong>den</strong> sind, son<strong>der</strong>n auch für diejenigen,<br />

die im Himmel sind; <strong>den</strong>n alle Worte, d.h. alle Wahrheiten, die vom Herrn<br />

<strong>aus</strong>gehen, sind nicht nur für die Menschen, son<strong>der</strong>n zugleich auch für die Engel,<br />

sie gehen nämlichdurch<strong>den</strong>Himmelhindurchund kommen so auf die Erde hinab.<br />

Aber im Himmel lauten sie nicht wie auf Er<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n dort sind sie in geistiger<br />

Form, auf Er<strong>den</strong> hingegen in natürlicher Form. Wie diejenigen, die in geistiger<br />

Form sind, beschaffen sind, im Vergleich mit <strong>den</strong>en, die in natürlicher Form<br />

sind, erhellt <strong>aus</strong> <strong>den</strong> einzelnen des Wortes im inneren und im äußeren Sinn. Im<br />

inneren Sinn sind sie geistige, aber imäußeren Sinn, welcher <strong>der</strong> Buchstabensinn<br />

ist, sind sie natürliche Wahrheiten. Diese sind für die auf Er<strong>den</strong> Leben<strong>den</strong>, jene<br />

aber für die in <strong>den</strong> Himmeln. <strong>HG</strong> 8862<br />

Gott richtet<br />

„Rachelsprach:Gerichtet hat mich Gott, und auch gehört meineStimme“bedeutet<br />

imhöchstenSinndieGerechtigkeitunddieBarmherzigkeit, iminnerendasHeilige<br />

des Glaubens, imäußeren das Gute des Lebens. Daß Gott mich richten bezeichnet<br />

die Gerechtigkeit des Herrn, kann erhellen ohne Erklärung, und daß hören meine<br />

Stimme bedeutet die Barmherzigkeit, gleichfalls; <strong>den</strong>n <strong>der</strong> Herr richtet alle <strong>aus</strong><br />

Gerechtigkeit, und hört alle <strong>aus</strong> Barmherzigkeit.<br />

Er richtet <strong>aus</strong> Gerechtigkeit, weil <strong>aus</strong> dem göttlich Wahren, und hört <strong>aus</strong><br />

Barmherzigkeit, weil <strong>aus</strong> demgöttlich Guten. Aus Gerechtigkeit diejenigen, die<br />

das göttlich Gute nicht aufnehmen, und <strong>aus</strong> Barmherzigkeit diejenigen, die es<br />

aufnehmen;aber<strong>den</strong>noch,wenn<strong>aus</strong>Gerechtigkeit,auchzugleich <strong>aus</strong> Barmherzigkeit,<br />

<strong>den</strong>n in aller göttlichen Gerechtigkeit ist Barmherzigkeit, wie im göttlich<br />

Wahren das göttlich Gute ist.<br />

DaßdieWorte:GerichtethatmichGott,undauchgehörtmeineStimme,iminneren<br />

Sinn bezeichnen das Heilige des Glaubens, kommt daher, weil <strong>der</strong> Glaube, <strong>der</strong><br />

<strong>aus</strong>gesagtwirdvomWahren,<strong>der</strong>göttlichenGerechtigkeit,unddasHeilige,welches<br />

ist das Gute, <strong>der</strong> göttlichen Barmherzigkeit des Herrn entspricht; und außerdem<br />

wird das Richten o<strong>der</strong> das Gericht <strong>aus</strong>gesagt vom Wahren, das dem Glauben<br />

angehört; und weil von Gott gesagt wird, daß er gerichtet hat, so ist es das Gute<br />

o<strong>der</strong> das Heilige. Hier<strong>aus</strong> wird klar, daß es das Heilige des Glaubens ist, was<br />

durchbeideszugleichbezeichnetwird;weil<strong>den</strong>n durch beideszugleichbezeichnet<br />

wird jenes eine, so wer<strong>den</strong> die zwei verbun<strong>den</strong> durch und auch.<br />

Daß es im äußeren Sinn das Gute des Lebens bedeutet, kommt ebenfalls <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Entsprechung, <strong>den</strong>n demHeiligen des Glaubens entspricht das Gute des Lebens.<br />

<strong>HG</strong> 3921<br />

395

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!