30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lichste von <strong>den</strong> Wahrheiten <strong>der</strong> Alten Kirche bezeichnet wird, kommt daher,<br />

weil es von Schechem gesagt wird. <strong>HG</strong> 4476<br />

Gefallenes<br />

Gefallenes (Aas, Kadaver) bezeichnen dasjenige Böse, das <strong>der</strong> Mensch von sich<br />

selbst aufnimmt, also mit seiner Schuld. <strong>HG</strong> 4171<br />

gefangen weggeführt<br />

„O<strong>der</strong> gefangen weggeführt“, bedeutet die Entfernung.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von gefangen weggeführt wer<strong>den</strong>, sofern es eine<br />

Entfernungbezeichnet, wenn es vomGuten und Wahren beimMenschen gesagt<br />

wird.<br />

Wenn <strong>der</strong> Mensch im Wahren <strong>aus</strong> dem Guten ist, alsdann ist das Wahre, das<br />

er mit dem größten Glauben erfaßt, in <strong>der</strong> Mitte und daran schließen sich die<br />

Wahrheiten, an die er weniger Glauben hat, und zuletzt die zweifelhaften. Auf<br />

<strong>den</strong> Grenzen umher ist das Falsche, das jedoch nicht in <strong>der</strong> gleichen Reihe mit<br />

<strong>den</strong> Wahrheiten sich befindet, und nicht aufrecht zum Himmel steht, wie die<br />

Wahrheiten des Guten, son<strong>der</strong>n abwärts geneigt ist, und zur Hölle sieht, soweit<br />

es vom Bösen <strong>aus</strong>geht. Wenn aber das Falsche an die Stelle des Wahren tritt,<br />

dann wird die Ordnung umgekehrt, und die Wahrheiten gehen auf die Seiten<br />

und bil<strong>den</strong> die Umgebungen, und das Falsche des Bösen nimmt die Mitte ein.<br />

EinesolcheEntfernungwirdaberdurch„gefangenweggeführtwer<strong>den</strong>“bezeichnet,<br />

weil das Falsche, wenn es die Wahrheiten gefangen nimmt, in solcher Weise<br />

sie wegführt. <strong>HG</strong> 9164<br />

Gefängnis<br />

Ein Gebun<strong>den</strong>er o<strong>der</strong> einer im Gefängnis bezeichnet <strong>den</strong>, <strong>der</strong> im Falschen ist.<br />

<strong>HG</strong> 4958<br />

Gefäß<br />

GefäßbezeichnetWißtümliches.Diesdeshalb,weildasWasserdasWahrebedeutet,<br />

und <strong>der</strong> Krug ist das Gefäß, in dem das Wasser ist, wie das Wißtümliche das<br />

Gefäß ist, in dem das Wahre, <strong>den</strong>n jedes Wißtümliche ist ein Gefäß des Wahren<br />

und jedes Wahre ist ein Gefäß des Guten. Das Wißtümliche ohne das Wahre<br />

isteinleeresGefäß, ebenso das Wahre ohne das Gute. Hingegen das Wißtümliche,<br />

in dem das Wahre, und das Wahre, in dem das Gute, ist ein volles Gefäß.<br />

<strong>HG</strong> 3068<br />

Krüge o<strong>der</strong> Wassergefäße, dann Gefäße im allgemeinen bezeichnen dasjenige,<br />

was zur Aufnahme dient, wie das Wißtümliche und die Erkenntnisse für Wahres,<br />

und die Wahrheiten selbst für das Gute.<br />

Die Gefäße bedeuten Äußeres des Geistigen. <strong>HG</strong> 3079<br />

334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!