30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verän<strong>der</strong>twurde;beson<strong>der</strong>sbegangensiean<strong>der</strong>enReligionsgebräuchenvorzuziehen<br />

die Opfer, die in <strong>der</strong> wahren Alten Kirche unbekannt waren, und bloß bei einigen<br />

Nachkommen des Cham und Kanaan bestan<strong>den</strong>, die Götzendiener waren, und<br />

<strong>den</strong>en sie zu demEnde zugelassen wor<strong>den</strong>,damitsienichtihreSöhne und Töchter<br />

opfern möchten. <strong>HG</strong> 1241<br />

Ecken<br />

Ecken bedeuten Stärke, Macht und Festigkeit.<br />

Dies beruht darauf, weil an ihnen <strong>der</strong> größte Wi<strong>der</strong>stand und auch <strong>der</strong>Zusammenschluß<br />

des Ganzen ist. Ebenso bedeutet Ecke die Festigkeit <strong>der</strong> Lehre <strong>aus</strong> dem<br />

Wahren, das <strong>aus</strong> dem Guten kommt.<br />

Im entgegengesetzten Sinn bezeichnen Ecken die Macht des Falschen <strong>aus</strong> dem<br />

geschändeten Guten. <strong>HG</strong> 9494<br />

Eckstein<br />

Der Stein, <strong>der</strong> zumEckstein gewor<strong>den</strong> ist, bezeichnet imhöchsten Sinn <strong>den</strong>Herrn<br />

in Ansehung des göttlich Wahren, das in Seinem geistigen Reich herrscht.<br />

<strong>HG</strong> 6426<br />

Weil die Ecke Stärke und Festigkeit bedeutet, wie sie das göttliche Wahre <strong>aus</strong><br />

dem göttlich Guten hat, darum wird <strong>der</strong> Herr <strong>der</strong> Eckstein genannt. <strong>HG</strong> 9494<br />

Edelrebe<br />

Rebe, sofern sie die geistige Kirche bezeichnet; also ist die Edelrebe die innere<br />

Kirche; <strong>den</strong>n das Innere <strong>der</strong> Kirche ist edler als ihr Äußeres.<br />

Das Äußere <strong>der</strong> Kirche wird von ihrem Inneren unterschie<strong>den</strong>, insofern jenes<br />

imNatürlichen, also imäußeren Menschen ist, dieses dagegen imVernünftigen,<br />

alsoiminnerenMenschen.DieimÄußeren<strong>der</strong>Kirche Stehen<strong>den</strong> sind imWahren,<br />

die aber im Inneren, sind im Guten, jene wer<strong>den</strong> nicht auf gleiche Weise vom<br />

Guten <strong>der</strong> Liebtätigkeit angeregt, wie vomWahren des Glaubens, diese dagegen<br />

wer<strong>den</strong> vom Guten <strong>der</strong> Liebtätigkeit und <strong>aus</strong> ihr vom Wahren des Glaubens<br />

angeregt. Diese sind es, die durch die Edelrebe bezeichnet wer<strong>den</strong>, jene aber<br />

durch <strong>den</strong> Weinstock. <strong>HG</strong> 6376<br />

Edelsteine<br />

Edelsteine bedeuten etwas Wesentliches des Glaubens, <strong>der</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Liebe kommt.<br />

<strong>HG</strong> 114<br />

Edelsteine bezeichnen Glaubenserkenntnisse. <strong>HG</strong> 117<br />

Edelsteine bedeuten das vomGöttlichen des Herrn durchscheinende Wahre, o<strong>der</strong><br />

göttliche Wahrheiten. <strong>HG</strong> 9407<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!