30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>der</strong> Lehre; silberne die VerehrungdesFalschen,sowohlin<strong>der</strong>Lehre,alsimLeben;<br />

daher bedeuten gol<strong>den</strong>e Götzen <strong>den</strong> allerschlimmsten Gottesdienst. Die, welche<br />

in diesem Gottesdienst waren, verfälschten nicht nur die Wahrheiten, son<strong>der</strong>n<br />

sie schändeten auch das Gute; <strong>den</strong>n das Böse nannten sie gut, und das daher<br />

kommende Falsche wahr. In einem solchen Gottesdienst sind alle die, welche<br />

in <strong>der</strong> Selbstliebe sind und <strong>den</strong>noch das Wort glauben; <strong>den</strong>n sie wen<strong>den</strong> <strong>den</strong><br />

Buchstabensinn des Wortes an zugunsten alles dessen, was sie <strong>den</strong>ken und was<br />

sie tun, somit zur Verehrung ihrer selbst. <strong>HG</strong> 10503<br />

Götter: nicht Götter an<strong>der</strong>er anbeten<br />

„So sollst du nicht anbeten ihre Götter“, bedeutet, das Falsche des Bösen solle<br />

nicht verehrt wer<strong>den</strong>.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von anbeten, sofern es die Verehrungbezeichnet,<br />

wovon <strong>HG</strong>. 4689; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Götter <strong>der</strong> Völkerschaften, sofern<br />

sie das Falsche des Bösen bezeichnen. Das Falsche des Bösen wird verehrt, wenn<br />

<strong>der</strong> Gottesdienst nach einer Lehre geschieht, die zusammengefügt ist <strong>aus</strong><br />

verfälschten Wahrheiten und verunstaltetem Guten; und dies geschieht, wenn<br />

man herrschsüchtige und eigennützige Zwecke imAuge hat, und die Wahrheiten<br />

<strong>aus</strong> dem Wort als Mittel dazu betrachtet. <strong>HG</strong> 9317<br />

Götter machen<br />

„Auf, mache uns Götter, die vor uns hergehen“, bedeutet das Falsche <strong>der</strong> Lehre<br />

und des Gottesdienstes, somit das Götzendienerische.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Götter, sofern sie das Wahre bezeichnen,<br />

und imentgegengesetzten Sinn das Falsche; Götter machen heißt daher, Falsches<br />

<strong>der</strong> Lehre o<strong>der</strong> die Lehre <strong>aus</strong> Falschem bil<strong>den</strong>; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „vor<br />

unshergehen“,sofernesheißt,<strong>den</strong>ensiefolgen,somitwonachsie<strong>den</strong> Gottesdienst<br />

einrichten möchten. Daß „Götter machen, die vor uns hergehen“, Götzendienerischesbedeutet,leuchtetein;esist<br />

auch wirklich Götzendienst, wenn man Äußeres<br />

ohne Inneres verehrt. <strong>HG</strong> 10399<br />

Götter, silberne<br />

„Ihr sollt nicht neben Mir machen silberne Götter und gol<strong>den</strong>e Götter“ bedeutet,<br />

sie sollten ganz und gar abstehen von solchen Dingen, die in <strong>der</strong> äußeren Form<br />

als wahr und gut erscheinen, aber in <strong>der</strong> inneren falsch und böse sind.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von Götter machen, insofern es soviel ist als sie<br />

verehren; <strong>den</strong>n wer sich Götter macht, tut es um ihrer Verehrung willen. Aus<br />

<strong>der</strong> Bedeutung des Silbers, insofern es das Wahre bezeichnet und daher im<br />

entgegengesetzten Sinn das Falsche, und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutungdes Goldes, insofern<br />

es das Gute bezeichnet und daher im entgegengesetzten Sinn das Böse.<br />

Daß sie das bezeichnen, was als Wahres und Gutes in <strong>der</strong> äußeren Formerscheint,<br />

aber in <strong>der</strong> inneren Falsches und Böses ist, kommt daher, daß gesagt wird: „neben<br />

Mir machen“, d.h. neben Jehovah Gott, <strong>den</strong>n das göttlich Wahre und Gute selbst<br />

ist im Inneren, und ist auch im Äußeren; allein in diesem ist das göttlich Wahre<br />

403

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!