30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eugen<br />

Neigenundbückeno<strong>der</strong> beugensindGebär<strong>den</strong><strong>der</strong>Demütigung,o<strong>der</strong>Demütigung<br />

mit <strong>der</strong> Tat, sowohl imZustand des Leides als imZustand <strong>der</strong> Freude. ImZustand<br />

des Leides, wann nicht geschieht was man wünscht, imZustand <strong>der</strong> Freude, wann<br />

esgeschieht.FröhlichkeitwirdgesagtundFreude<strong>aus</strong>demGrund,weilFröhlichkeit<br />

im Wort <strong>aus</strong>gesagt wird vom Wahren, Freude aber vom Guten. Es ist auch<br />

Fröhlichkeit Sache des Angesichts, aber Freude Sache des Herzens, o<strong>der</strong> was<br />

das gleiche,FröhlichkeitistSache <strong>der</strong> geistigen Neigungo<strong>der</strong> des Wahren, Freude<br />

aber Sache <strong>der</strong> himmlischen Neigung o<strong>der</strong> des Guten, somit steht Fröhlichkeit<br />

aufeiner niedrigeren Stufe alsdieFreude,wieauchNeigengeringeristalsBücken;<br />

was auch dar<strong>aus</strong> klar wird, daß <strong>der</strong> Mensch <strong>der</strong> geistigen Kirche vor dem Herrn<br />

sich bloß neigt, und die Gnade anruft, aber <strong>der</strong> Mensch <strong>der</strong> himmlischen Kirche<br />

vor dem Herrn sich bückt o<strong>der</strong> beugt, und um Barmherzigkeit fleht. <strong>HG</strong> 3118<br />

beugen: das Recht <strong>der</strong> Armen nicht beugen<br />

Das Recht <strong>der</strong> Armen nicht beugen, bedeutet die Nichtzerstörung des wenigen<br />

Wahren bei <strong>den</strong>en, die in Unwissenheit sind. <strong>HG</strong> 9260<br />

Beule<br />

Daß durch Wunde undBeulebezeichnetwirdnichtsGesundesmehr,durch Wunde<br />

im beson<strong>der</strong>en, daß <strong>der</strong> Glaube verödet, durch Beule, daß die Liebtätigkeit<br />

verwüstet sei, erhellt dar<strong>aus</strong>, daß Wunde <strong>aus</strong>gesagt wird in Beziehung Mann,<br />

und Beule in Beziehung auf das Kindlein. <strong>HG</strong> 427, 431<br />

beunruhigen<br />

Beunruhigen bedeutet Bekümmernis. <strong>HG</strong> 5222<br />

Beute<br />

Der Mensch ist <strong>aus</strong> sich in <strong>der</strong> Hölle, <strong>den</strong>n sein Wollen und sein Denken <strong>aus</strong><br />

dem Eigenen ist nichts als Böses und Falsches, durch das er so an die Hölle<br />

gebun<strong>den</strong> ist, daß er nur mit Gewalt von ihr losgerissen wer<strong>den</strong> kann. Diese<br />

Losreißung und Befreiung wird Beute genannt. Und weil dies <strong>aus</strong> dem göttlich<br />

Guten des Herrn geschieht, deshalb wird gesagt, vom Herrn werde durch das<br />

Himmlische die Befreiung vieler von <strong>der</strong> Hölle bewirkt. <strong>HG</strong> 6368<br />

Beute, sofern es diejenigen sind, die unterjocht wur<strong>den</strong>. <strong>HG</strong> 8292<br />

Beute teilen<br />

Beute teilen, sofern es heißt,zumBesitzgebenimhimmlischen Reich; <strong>den</strong>n durch<br />

Beute wer<strong>den</strong> diejenigen bezeichnet, die vom Herrn errettet und befreit wor<strong>den</strong><br />

sind. Daher wird durch „Beute teilen“ die Verteilung bezeichnet, nämlich unter<br />

diejenigen, die im Himmel sind, was das gleiche ist wie ihr Besitz im Reich des<br />

Herrn. <strong>HG</strong> 6443<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!