30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dreimal<br />

Dreimal bezeichnet das Volle vom Anfang bis zum Ende. <strong>HG</strong> 9286<br />

Dreißig<br />

Dreißig bedeutet einen Kampf o<strong>der</strong> wenig.<br />

Daß dreißig etwas von Kampf, somit wenig Kampf bedeuten, kommt daher, daß<br />

diese Zahl durch Multiplikation zusammengesetzt ist <strong>aus</strong> fünf, wodurch etwas<br />

weniges bezeichnet wird, und <strong>aus</strong> sechs, wodurch Arbeit o<strong>der</strong> Kampf bezeichnet<br />

wird. Daher bedeutet <strong>den</strong>n auch die Zahl, überall wo sie im Wort gelesen wird,<br />

verhältnismäßig etwas weniges. <strong>HG</strong> 2276<br />

Die Zahl Dreißig bedeutet im Wort etwas von Kampf, und bedeutet auch das<br />

Volle <strong>der</strong> Überreste. Daß sie diese doppelte Bedeutung hat, kommt daher, weil<br />

sie zusammengesetzt ist <strong>aus</strong> fünf und sechs, miteinan<strong>der</strong> multipliziert, und auch<br />

zusammengesetzt ist <strong>aus</strong> drei und zehn, ebenfalls miteinan<strong>der</strong> multipliziert. In<br />

Beziehung auf fünf, sechsmal genommen, bedeutet sie etwas von Kampf, weil<br />

fünf „etwas“, und sechs Kampf bedeutet. Aber in Beziehung auf drei, zehnmal<br />

genommen, bedeutet es das Volle <strong>der</strong> Überreste, weil drei das Volle bedeutet<br />

und zehn die Überreste.<br />

Eine zusammengesetzte Zahl schließt das gleiche in sich, wie die einfachen, <strong>aus</strong><br />

<strong>den</strong>en sie besteht.<br />

Die Überreste sind die mit dem Guten verbun<strong>den</strong> Wahrheiten, die <strong>der</strong> Herr im<br />

Inwendigeren beim Menschen verbirgt. <strong>HG</strong> 5335<br />

Dreißig, sofern es das Volle bezeichnet. <strong>HG</strong> 9617<br />

Dreit<strong>aus</strong>end<br />

Dreit<strong>aus</strong>end, sofern es das Völlige bezeichnet; <strong>den</strong>n durch drei wird das Volle<br />

und das Erfüllt bezeichnet, ebenso durch dreit<strong>aus</strong>end, weil die größeren Zahlen<br />

das gleiche bezeichnen, was die kleineren, <strong>aus</strong> <strong>den</strong>en sie durch Multiplikation<br />

entstehen. <strong>HG</strong> 10492<br />

Dreiundachtzig<br />

„Und Aharon dreiundachtzig Jahre alt“ bedeutet <strong>den</strong> Zustand und die Beschaffenheit<br />

<strong>der</strong> Lehre. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> vorbildlichen Bedeutung Aharons,<br />

sofern er die Lehre <strong>der</strong> Kirche bezeichnet, und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Zahl<br />

Dreiundachtzig,sofernsie<strong>den</strong>ZustandunddieBeschaffenheitbezeichnet,nämlich<br />

jener Lehre. Aber <strong>den</strong> Zustand und die Beschaffenheit imbeson<strong>der</strong>en kann man<br />

nur wissen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Zerlegung dieser Zahl in ihre Einheiten, und nachher <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Anwendung auf diejenigen, bei <strong>den</strong>en die Lehre ist. <strong>HG</strong> 7285<br />

Dreizehn<br />

Dreizehn bezeichnet die Mitte zwischen Nicht-Versuchung und Versuchung.<br />

<strong>HG</strong> 1668<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!