30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dasdaselbstgestaltete Göttliche;<strong>den</strong>ndieEngel,dieimHimmel,sindmenschliche<br />

Gestalten, die das Göttliche in sich aufnehmen, und miteinan<strong>der</strong>einegemeinsame<br />

Gestalt bil<strong>den</strong>, welche die eines Menschen ist. Und weil das göttlich Wahre in<br />

<strong>den</strong> Himmeln es ist, was im Wort des Alten Testaments unter Gott verstan<strong>den</strong><br />

wird, so kommt es daher, daß in <strong>der</strong> Grundsprache Gott Elohim in <strong>der</strong> Mehrzahl<br />

heißt, wie auch, daß die Engel in <strong>den</strong> Himmeln, weil sie die das göttlich Wahre<br />

in sich aufnehmende Wesen sind, Götter heißen. <strong>HG</strong> 7268<br />

Daß Gott hier (2Mo.21/6) die göttliche Ordnung bedeutet, kommt daher, daß<br />

im Worte „Gott“ gesagt wird, wo vom Wahren, und „Jehovah“, wo vom Guten<br />

die Rede ist. Deswegen ist das göttlich Wahre, das vomgöttlich Guten des Herrn<br />

<strong>aus</strong>geht, im höchsten Sinn Gott, und Sein göttlich Gutes, von dem das göttlich<br />

Wahre <strong>aus</strong>geht, ist Jehovah. Der Grund ist, weil das göttlich Gute das Sein selbst<br />

ist, und das göttlich Wahre das Dasein <strong>aus</strong> demselben; <strong>den</strong>n was hervorgeht,<br />

das besteht <strong>aus</strong> diesem. <strong>HG</strong> 8988<br />

Gott Abrahams<br />

Gott Abrahams, sofern er das Göttliche Selbst bezeichnet, Welches das göttliche<br />

Wesen genannt wird. <strong>HG</strong> 4180<br />

„Der Gott Abrahams und <strong>der</strong> Gott Nachorssollenrichten zwischen uns“ bedeutet,<br />

das Göttliche solle richten über beide, nämlich über das Gute, das bei <strong>den</strong>en ist,<br />

die innerhalb <strong>der</strong> Kirche leben, und über das Gute, das bei <strong>den</strong>en außerhalb <strong>der</strong><br />

Kirche ist.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Gottes Abrahams, insofern hierdurch das<br />

Göttliche des Herrn bezeichnet wird, das sich auf diejenigenbezieht,dieinnerhalb<br />

<strong>der</strong> Kirche sind; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Gottes Nachors, insofern er das<br />

Göttliche des Herrn bezeichnet, das sich auf diejenigen bezieht, die außerhalb<br />

<strong>der</strong> Kirche sind. <strong>HG</strong> 4206<br />

Gott ansehen<br />

„Gott anschauen“, sofern es die Gegenwart des Göttlichen Selbst ist; <strong>den</strong>n nur<br />

durch die innere Anschauung, die durch <strong>den</strong> Glauben, <strong>der</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Liebtätigkeit<br />

kommt, erfolgt, wird <strong>der</strong> Herr dem Menschen gegenwärtig vorgestellt. Wenn<br />

<strong>der</strong> Herr jeman<strong>den</strong> in äußerer Formerscheint, so ist es <strong>den</strong>noch das Inwendigere,<br />

das angeregt wird, <strong>den</strong>n das Göttliche dringt bis zum Inwendigen durch.<br />

<strong>HG</strong> 6849<br />

Gott Bethels<br />

„Ich bin <strong>der</strong> Gott Bethels“ bedeutet das Göttliche im Natürlichen. Dies erhellt<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von Bethel, insofern es das Gute im Letzten <strong>der</strong> Ordnung<br />

ist, daher auch im Natürlichen, <strong>den</strong>n dies ist das Letzte <strong>der</strong> Ordnung, das<br />

Himmlische und Geistige endigen nämlich hier. Dar<strong>aus</strong> erhellt, daß <strong>der</strong> Gott<br />

Bethels das Göttliche im Natürlichen bezeichnet. Weil Bethel das Gute im<br />

385

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!