30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ergötzen<br />

Das Angenehme, das demGuten angehört, ist Wünschenswertes; und Liebliches,<br />

das dem Wahren angehört, ist Ergötzliches; <strong>den</strong>n die Neigung zum Guten ist<br />

es, das wünscht, und dann die Neigung zum Wahren, die ergötzt. <strong>HG</strong> 3589<br />

ergriffen, <strong>den</strong> Dieb<br />

Den Diebe ergriffen bedeutet die Erinnerung. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<br />

von ergriffen wer<strong>den</strong>, wenn es gesagt wird vom Wahren und Wißtümlichen, das<br />

imGedächtnis abhan<strong>den</strong> kommt, sofern es eine Erinnerung bezeichnet, und <strong>aus</strong><br />

<strong>der</strong> Bedeutungdes Diebes, sofern er das bezeichnet, was weggenommen wor<strong>den</strong>;<br />

<strong>den</strong>n durch Dieb wird das gleiche bezeichnet, wie durch Diebstahl.<br />

<strong>HG</strong> 9151<br />

erheben<br />

Erheben, sofern es eine geistige Erhebung bezeichnet. <strong>HG</strong> 3761<br />

Wenn vom Menschen gesagt wird, daß er Jehovah erheben wolle, insofern es<br />

die Verehrung bezeichnet; <strong>den</strong>n die göttliche Verehrung besteht in <strong>der</strong> Erhebung<br />

des Herrn im Verhältnis zumMenschen, und diese geschieht je nach dem Grade<br />

<strong>der</strong> eigenen Demütigung vor dem Herrn. Die Demütigung ist das Wesentliche<br />

beim Gottesdienst. Wenn <strong>der</strong> Mensch in diesem Wesentlichen ist, dann ist er<br />

befähigt, das Wahre des Glaubens und das Gute <strong>der</strong> Liebe aufzunehmen, und<br />

folglich auch Ihn zu verehren. Wenn dagegen <strong>der</strong> Mensch sich vor dem Herrn<br />

erhebt, dannverschließterdasInnereseines Gemütes für die Aufnahme des Guten<br />

und Wahren vom Herrn. <strong>HG</strong> 8271<br />

erkauft für Geld<br />

„Der für Geld erkauft ist“, bedeutet, <strong>der</strong> etwas geistig Wahres hat.<br />

Dieserhellt<strong>aus</strong><strong>der</strong>BedeutungdesKaufens,insoferneseinErwerbenundAneignen<br />

bezeichnet, und <strong>aus</strong><strong>der</strong>BedeutungdesGoldes o<strong>der</strong> Silbers, insofern es das Wahre<br />

bezeichnet, hier das geistig Wahre, weil <strong>der</strong> erkaufte Knecht im inneren Sinn<br />

<strong>den</strong> natürlichen Menschen bedeutet, und darum wird durch <strong>den</strong> Herrn, <strong>der</strong> ihn<br />

kauft, <strong>der</strong> geistige Mensch bezeichnet.<br />

Wie es sich damit verhält, kann man nicht wissen, wenn man nicht weiß, wie<br />

das Geistige sich das Natürliche erkauft, d.h. erwirkt und aneignet: Wenn <strong>der</strong><br />

Mensch wie<strong>der</strong>geboren wird, dann ist zuerst sein Inneres und sein Äußeres, d.h.<br />

dasGeistigeund Natürliche uneinig, <strong>den</strong>n das Geistigewilldas,wasdemHimmel,<br />

das Natürliche aber, was <strong>der</strong> Welt angehört. Das Geistige fließt aber beständig<br />

in das Natürliche ein und bringt es endlich zur Übereinstimmung, das geschieht<br />

durch das Wahre; und das, was das Geistige im Natürlichen für sich gewinnt,<br />

heißt mit Geld erkauft, d.h. erworben und angeeignet durch das Wahre. <strong>HG</strong> 7999<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!