30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wie dievonjenen,<strong>den</strong>nochaberbringensieiman<strong>der</strong>enLeben<strong>den</strong>Geistern großen<br />

Scha<strong>den</strong> bei und entziehen ihnen zum Teil ihr Denkvermögen. <strong>HG</strong> 1673<br />

Emoräer/Emori<br />

Amoriter o<strong>der</strong> Emori bezeichnet Abgötterei. <strong>HG</strong> 1205<br />

Durch Amoriter wird das Böse imallgemeinen bezeichnet. <strong>HG</strong> 1857, 289, 1867<br />

Durch die Emoräer o<strong>der</strong> Amoriter wird das Böse im allgemeinen bezeichnet.<br />

<strong>HG</strong> 6306<br />

Empfängnis/empfangen<br />

Die Empfängnis und die Geburten <strong>der</strong> Söhne wer<strong>den</strong> im Wort nur im geistigen<br />

Sinn genommen, nämlich die Empfängnis für dasDenkenundDichtenimHerzen,<br />

und die Söhne für Wahrheiten.<br />

Das Gute und die Wahrheiten wer<strong>den</strong>, weil sie Empfängnisse und Geburten <strong>der</strong><br />

himmlischen Ehe sind, Söhne genannt. <strong>HG</strong> 264<br />

Es war bei <strong>den</strong> Ältesten gebräuchlich, Namen zu geben und durch Namen Sachen<br />

zubezeichnen, und so ein Geschlechtsverzeichniszumachen;<strong>den</strong>nwas<strong>der</strong>Kirche<br />

angehört, verhält sich auch auf ähnliche Weise, das eine wird empfangen und<br />

geboren vom an<strong>der</strong>en und verhält sich wie eine Zeugung. Daher es gewöhnlich<br />

ist imWort, solches, was zur Kirche gehört, zu nennen Empfängnisse, Geburten,<br />

Sprößlinge, Kin<strong>der</strong>, Söhne, Töchter, Jünglinge usw.; die prophetischen Schriften<br />

sind voll von <strong>der</strong>gleichen. <strong>HG</strong> 339<br />

Empfangenundgebärenbedeutet:eswarundkaminDasein, nämlich das göttliche<br />

Vernünftige <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Vereinigung des geistig Göttlichen mit dem himmlisch<br />

Göttlichen des Herrn, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von empfangen und gebären.<br />

Daß keine an<strong>der</strong>en Empfängnisse und Geburten im inneren Sinne des Wortes<br />

gemeint wer<strong>den</strong> als geistige und himmlische, sehe man <strong>HG</strong>. 2584. Hier aber<br />

göttliche, weil gehandelt wird vomVernünftigen des Herrn, das Göttlich wurde,<br />

und von Ihm, nämlich dem Herrn, wird hauptsächlich das Sein und Dasein<br />

<strong>aus</strong>gesagt, <strong>den</strong>n Er allein ist und existiert. <strong>HG</strong> 2621<br />

„Leah empfing und gebar einen Sohn“ bedeutet eine geistige Empfängnis und<br />

Geburt vom Äußeren zum Inwendigen.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutungvon empfangen und gebären, sofern es iminneren<br />

Sinn ist wie<strong>der</strong>geboren wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n <strong>der</strong> Mensch, <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>geboren wird, wird<br />

von neuem empfangen und geboren, deshalb heißt die Wie<strong>der</strong>geburt eine<br />

Neugebärung, aber eine geistige.<br />

Es wird zwar <strong>der</strong> Mensch als ein Mensch geboren von <strong>den</strong> Eltern, aber er wird<br />

nicht wahrhaft Mensch, ehe er neugeboren ist vom Herrn. Das geistige und<br />

himmlische Leben ist es, was <strong>den</strong> Menschen macht; <strong>den</strong>n dies unterscheidet ihn<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!