30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: A-G

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>aus</strong> dem Seinigen; o<strong>der</strong> wenn man das Brot unter mehrere bricht, dann wird ein<br />

Brot wechselseitig. Hier<strong>aus</strong> wird klar, daß das Brotbrechen eine Bezeichnung<br />

<strong>der</strong> wechselseitigen Liebe war. <strong>HG</strong> 5405<br />

Der Herr brach das Brot und gab es <strong>den</strong> Jüngern, bedeutet belehren im Guten<br />

und Wahren des Glaubens, durch das <strong>der</strong> Herr erscheint. <strong>HG</strong> 9412<br />

Brot essen<br />

Brot essen, bedeutet die Wirkung, nämlich die Freundschaft im äußeren Sinn,<br />

aber imhöchsten Sinn die Verbindungdurch das Gute und Wahre imNatürlichen.<br />

<strong>HG</strong> 4212<br />

Brot essen bedeutet die Stärkung im Guten.<br />

Daß das Brot essen Stärkung imGuten bedeutet, hat <strong>den</strong> Grund, weil durch essen<br />

hier das Zusammenspeisen verstan<strong>den</strong> wird, das imWort das Mahl genannt wird.<br />

Zusammenspeisungeno<strong>der</strong> Mahlzeiten fan<strong>den</strong> bei <strong>den</strong> Alten innerhalb<strong>der</strong>Kirche<br />

statt, um <strong>der</strong> Verbindung und Stärkung im Guten willen. <strong>HG</strong> 6791<br />

Brot essen im Schweiß des Angesichtes<br />

Die letzte Nachkommenschaft <strong>der</strong> Ältesten Kirche, die zunächst vor <strong>der</strong> Sündflut<br />

war, und von <strong>der</strong> hier gehandelt wird, war so verdorben und ins Sinnliche und<br />

Fleischliche versunken, daß sie nicht hören wollten, was des Glaubens Wahrheit,<br />

was <strong>der</strong> Herr sei, daß Er kommen und sie selig machen werde, und wenn <strong>der</strong>gleichen<br />

genannt wurde, wendeten sie sich ab. DieseAbneigungwirdbeschrieben<br />

durch Brot essen im Schweiße des Angesichts. <strong>HG</strong> 276<br />

Brot gesäuertes<br />

Das Verfälschte, das durch gesäuertes Brot bezeichnet wird, und das Falsche,<br />

das durch Sauerteig bezeichnet wird, unterschei<strong>den</strong> sich dadurch voneinan<strong>der</strong>,<br />

daß das Verfälschte Wahres ist, das zur Begründung und Bestätigung des Bösen<br />

verwendet wird, das Falsche aber alles ist, was gegen das Wahre streitet.<br />

<strong>HG</strong> 8062<br />

Brot, tägliches<br />

Unter dem täglichen Brot im Gebet des Herrn wird verstan<strong>den</strong>, daß keiner <strong>aus</strong><br />

sich für <strong>den</strong> Erwerb des Guten sorgen sollte.<br />

Daß keiner sich Sorgen machen sollte, was er morgen essen o<strong>der</strong> trinken wer<strong>den</strong>,<br />

noch was er anziehen soll. bedeutet nicht, daß jemand sich nicht für die Zukunft<br />

LebensmittelundKleidungo<strong>der</strong>auchVermögenerwerbendarf,son<strong>der</strong>n,diejenigen<br />

haben Sorge für <strong>den</strong> morgigen Tag, die mit ihremSchicksal nicht zufrie<strong>den</strong> sind,<br />

die nicht auf das Göttliche, son<strong>der</strong>n auf sich vertrauen, und die nur das Weltliche<br />

und Irdische, nicht aber das Himmlische vor Augen haben. Bei diesen herrscht<br />

in allen Stücken die Sorge für das Zukünftige, die Begierde, alles zu besitzen<br />

und über alle zu herrschen, die immer mehr sich entzündet und wächst mit <strong>der</strong><br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!